Energiefressern auf der Spur - mit Messgerätekoffern von IKS Photovoltaik
Kassel/Hannover (IKS) – Begriffe wie "Energieeffizienz" und "rationeller Einsatz von Ressourcen" sind in aller Munde – Politik, Wirtschaft und Verbraucher wissen gleichermaßen um die Bedeutung des bewussteren Umgangs mit der wertvollen Energie – nicht zuletzt auch bedingt durch ständig steigende Energiekosten. Vor diesem Hintergrund stand auch die Jahrestagung der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. in Hannover jüngst unter dem Thema "Technologische Optionen im Energieeffizienzmarkt".
"Erneuerbare Energien" im Unterricht
Ebenfalls auf großes Interesse stießen die Lehrmittel zum Thema "Erneuerbare Energien" für den Einsatz im Schulunterricht. Bereits heute bieten zahlreiche Energieversorger den Schulen ihrer Region Experimentiersysteme (wie den Solartrainer junior, Windtrainer junior und H2-Trainer junior) in ihren Ausleihstellen an. Denn mit diesen Systemen zum Thema "Erneuerbare Energien" können die Stromversorger, Schulen bei ihrem Bildungsauftrag unterstützen, Schüler fördern und gleichzeitig Themen mit größter Zukunftsrelevanz auf spannende Art und Weise in den Unterricht bringen.
Zum Hintergrund
Die IKS-Experten haben sich zur Aufgabe gemacht, mir ihren Lehrmitteln für Photovoltaik, Windenergie und Wasserstofftechnologie bereits Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe für die Energiequellen der Zukunft zu begeistern. Und so unterschiedlich die Experimentiersysteme auch sind, sie haben doch alle drei wesentliche Gemeinsamkeiten: Die Schüler können dank der leicht verständlichen Versuchsanleitung die Experimente eigenständig durchführen, die Lehrer erhalten neben Unterrichtsanregungen und Experimentierlösungen auch weitreichende Hintergrundinformationen und schließlich zeichnen sich alle Lehrmittelsysteme durch einen sehr hohen Praxis-bezug aus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma IKS Photovoltaik ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Spezialisiert hat sie sich auf die drei Bereiche Lehrmittel für Schulen und berufliche Aus- bzw. Weiterbildung, Mess- und Prüftechnik sowie kundenspezifische Entwicklung.
Zum Angebotsspektrum im Lehrmittelbereich gehören neben dem Lehrsystem für die berufliche Aus- und Weiterbildung, dem Solartrainer Profi, vor allem Experimentiersysteme mit umfangreichen Lehrmaterialien für den Unterricht in Schulen. Dazu zählen der Solartrainer junior (ein Experimentiersystem für den Bereich Photovoltaik), der Windtrainer junior (Experimentiersystem zur Windenergie), der H2-Trainer junior (Experimentiersystem zur Wasserstofftechnologie) sowie der Messgerätekoffer Energie Check junior, der verschiedene Projekte zu Themen wie Energiesparen, Raumklima, Wasser-verbrauch, Beleuchtung und Energiebedarf elektrischer Geräte ermöglicht.
Im Bereich Mess- und Prüftechnik befinden sich neben dem Solarstrahlungssensor ISET Sensor, der eine schnelle und zuverlässige Auskunft über die Funktion sowie den solaren "Energiegewinn" einer Photovoltaik-Anlage gibt, die verschiedensten Photovoltaik-Simulatoren für Lehre, Forschung und Testlabore im Portfolio. Ergänzt wird das Angebot durch den Messgerätekoffer Energie Check Profi, mit dem alle beruflich Interessierten (z. B. Energieberater, Hausmeister, Ingenieurbüros, Umweltbeauftragte etc.) umfangreiche Messungen zur Bauwerksdiagnostik und Raumklimakontrolle vornehmen können. Die jüngste Firmenentwicklung entstand in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster. Dabei handelt es sich um das System "VisiKid" – einer Anzeigetafel, die kindgerecht die Energieerträge von Photovoltaikanlagen (z.B. auf den Dächern von Kindergärten und Schulen) visualisiert.
Darüber hinaus bietet die Firma IKS Photovoltaik auch kundenspezifische Entwicklungen und Kleinserien, z. B. die Entwicklung von Messgerätekoffern nach Kundenwunsch oder Entwicklungen in der Kombination von elektrischen / elektronischen und mechanischen Bauteilen an.
Zum Hintergrund
Die Firma IKS Photovoltaik wurde 1989 von dem Diplom-Ingenieur Holger Kunsch und dem Techniker Michael Schröder gegründet. Im Herbst 2001 erfolgte die Übernahme der Produktpalette der Firma Maschinenhandelsgesellschaft Nieburg mbH, Recklinghausen. Ständige Neu- und Weiterentwicklungen der Produkte sowie die stark gestiegene Nachfrage machten schließlich im Sommer 2004 einen Umzug des Unternehmens von Söhrewald nach Kassel in ein größeres Firmengebäude erforderlich. Heute ist die Firma IKS Photovoltaik mit ihren Lehrsystemen sowie den verschiedensten Produkten im Bereich der Mess- und Prüftechnik nicht nur in Deutschland und fast allen europäischen Ländern, sondern darüber hinaus auch in Asien, Afrika, Australien und Amerika vertreten. Durch die enge Zusammen-arbeit mit Hochschulen, Universitäten und Instituten, wie dem ISET (Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V.), verfügen die IKS-Experten stets über aktuelles Know-how, so dass kontinuierlich neue wissenschaftliche Aspekte in die Praxis umgesetzt und zu neuen marktfähigen Produkten entwickelt werden.
IKS Photovoltaik
Kunsch & Schröder GbR
An der Kurhessenhalle 16b
D-34124 Kassel / Germany
Tel. ++49 / (0)561 / 9 53 80 50
Fax ++49 / (0)561 / 9 53 80 51
info(at)iks-photovoltaik.de
www.iks-photovoltaik.de
IKS Photovoltaik
Kunsch & Schröder GbR
PR & Marketing: Bettina Bohlken
An der Kurhessenhalle 16b
D-34124 Kassel / Germany
Tel. ++49 / (0)561 / 9 53 80 50
Fax ++49 / (0)561 / 9 53 80 51
bettina.bohlken(at)iks-photovoltaik.de
www.iks-photovoltaik.de
Datum: 07.11.2008 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63814
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Bohlken
Stadt:
Kassel
Telefon: 0561/9538050
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiefressern auf der Spur - mit Messgerätekoffern von IKS Photovoltaik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKS Photovoltaik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).