Zentrales Vorsorgeregister:

Zentrales Vorsorgeregister:

ID: 638140

Schonüber 1,6 Mio. Eintragungen



Foto: Fotolia (No. 4688)Foto: Fotolia (No. 4688)

(firmenpresse) - sup.- Das Schicksal kann jederzeit aus dem sprichwörtlich heiteren Himmel zuschlagen: Ein Verkehrsunfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung, voranschreitende Demenz - und plötzlich ist nichts mehr, wie es vorher war. Oft genug bedeutet dies sogar, dass der Betroffene gar keine eigenen Entscheidungen mehr zu seiner neuen Lebenssituation treffen oder formulieren kann. Immer mehr Menschen fassen deshalb beizeiten eine Vorsorgevollmacht ab, in der für den Fall der Fälle eine Person des Vertrauens als Vertreter der eigenen Interessen und zur Durchführung wichtiger Angelegenheiten benannt wird. Fehlt solch eine Vollmacht, dann muss ein gerichtlich angeordneter Betreuer tätig werden, ohne den selbst der Ehepartner zunächst einmal keinerlei Schritte unternehmen darf.

Die Vorsorgevollmacht bleibt allerdings wirkungslos, wenn weder die zuständigen Gerichte noch die Familienangehörigen etwas von der Existenz dieses Dokuments wissen bzw. wenn sie dessen Aufbewahrungsort nicht kennen. Aus diesem Grund gibt es seit dem Jahr 2005 das Zentrale Vorsorgeregister (www.vorsorgeregister.de), das unter Rechtsaufsicht des Bundesjustizministeriums bei der Bundesnotarkammer in Berlin geführt wird. Dort kann jeder, der eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung oder eine Patientenverfügung erstellt hat, diese Urkunden registrieren lassen und gleichzeitig angeben, wo sie im Betreuungsfall zu finden sind. Inzwischen haben mehr als 1,6 Mio. Bundesbürger die Möglichkeit genutzt, auf diese Weise ihr zukünftiges Leben auch in schwierigen Zeiten im eigenen Sinne zu regeln. Wie häufig sich dieses vorsorgliche Handeln in der Realität bewähren muss, das belegt die hohe Zahl der Auskunftsersuchen beim Zentralen Vorsorgeregister: In durchschnittlich 20.000 Abfragen pro Monat wollen Gerichte klären, ob eine Vorsorgevollmacht vorliegt oder nicht.

Wenn es im familiären Umfeld oder im Freundeskreis niemanden gibt, der mit der Verantwortung einer Betreuungsvollmacht belastet werden soll, dann besteht auch die Option, eine Dienstleistungs-Institution wie z. B. die Deutsche Nachlass mit dieser Aufgabe zu betrauen. Solch eine Bevollmächtigung von unabhängigen Profis hat zudem den Vorteil, dass es beispielsweise bei der Abwicklung von Vermögensangelegenheiten nicht zu Interessenskollisionen aufgrund eigener Erbansprüche kommen kann. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten der beauftragten Institution werden in einem Vorsorgevertrag detailliert festgehalten, damit der Vollmachtgeber sich auf die Umsetzung seines Willens verlassen kann. Weiterführende Informationen zu Vorsorgevollmacht und Vorsorgevertrag gibt die Deutsche Nachlass, Oettingenstraße 25, 80538 München, Tel: 089/24 21 29 21, Büro Neuss/Düsseldorf, Tel: 02131/66 46 090, www.deutsche-nachlass.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buschleute in Angst: Sicherheitskräfte kehren in die Kalahari zurück Bundespolitiker und Dr. Hans-Olaf Henkel über die Schuldenkrise und die Gefahr der Inflation (krisentalk.de)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.05.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638140
Anzahl Zeichen: 2849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrales Vorsorgeregister:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z