Keine Angst vorm Ruhestand
Formale Probleme rechtzeitig klären
(firmenpresse) - sup.- Was kommt nach dem Ende des Berufslebens? Manche Menschen befürchten eine Sinnkrise, andere jedoch nähern sich diesem Lebensabschnitt mit optimistischen Erwartungen: endlich Zeit für die Enkel, fürs Reisen, für Hobbys und neue Herausforderungen. Die Realität sieht dann manchmal ganz anders aus. Je nach persönlicher Situation sieht sich der Ruheständler zunächst mit bürokratischen Aufgaben konfrontiert. Auf der Agenda für einen abgesicherten Lebensabend steht nämlich oft eine ganze Palette klärungsbedürftiger Probleme - z. B. Fragen der Finanz- und Immobilienverwaltung, Liquiditäts- und Versicherungslösungen, Varianten der Steueroptimierung, Nachlassregelungen oder Grundsatzentscheidungen zu Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten. Zu welchen Zeitpunkten und mit welcher Priorität diese Angelegenheiten sinnvollerweise geklärt werden sollten, darüber informieren spezialisierte Dienstleister wie die Deutsche Nachlass (www.deutsche-nachlass.de). Wer mit Hilfe dieser Vorsorge-Profis Fehler beim Ruhestandsmanagement vermeidet, hat mehr Zeit und Muße für die Enkel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638149
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
343 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...