Vergleich von etablierten Diät-Programmen

Vergleich von etablierten Diät-Programmen

ID: 638180

Gewichtsverluste zu stabilisieren ist schwer



Grafik: Supress (No. 4691)Grafik: Supress (No. 4691)

(firmenpresse) - sup.- Diäten gibt es wie Sand am Meer. Die wenigsten sind wissenschaftlich überprüft. Jene, die in kontrollierten Studien getestet wurden, zeigen, dass sie nicht zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion führen. Zu den etablierten Programmen, zu denen es zahlreiche kontrollierte Studien gibt, gehören z. B. die Atkins-Diät, die auf die Einnahme von wenig Kohlenhydraten setzt, sowie das Konzept von Weight Watchers, bei dem mit Punktwerten für Lebensmittel gearbeitet wird. Die in den USA beliebte Zone-Diät empfiehlt ein Verhältnis von 40 Prozent aus Kohlenhydraten und je 30 Prozent Fett sowie Eiweiß. Das Ornish-Programm hingegen rät zu extrem fettarmer und vegetarischer Ernährung. Studien zeigen, dass mit solchen Diät-Konzepten tatsächlich kein dauerhafter Gewichtsabbau erzielt werden kann! Bei allen erreicht man nach etwa sechs Monaten die maximale Gewichtsreduktion. Diese liegt bei der Kohlenhydratreduktion bei 6 bis 8 Kilo, bei Weight-Watchers bei etwa 5 Kilo und bei fettarmen Diäten bei etwa 3 bis 4 Kilo. Danach steigt bei allen Diäten das Gewicht wieder an und nach zwölf Monaten bleiben je nach Programm durchschnittlich nur 2 bis 3 Kilo noch übrig (siehe Abbildung).

Deutlich besser schneiden Diäten ab, bei denen täglich eine oder zwei Mahlzeiten durch ein Eiweiß-Nährstoff-Konzentrat ersetzt werden. Mit dem Formula-Produkt Almased konnten die Studienteilnehmer nach zwölf Monaten eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 6,9 kg nachweisen. Noch erfolgreicher mit 9,8 kg waren übergewichtige Menschen, die in eine einjährige Studie eingebunden waren, mit der das Bodymed-Ernährungskonzept getestet wurde. Auch hier wurden Mahlzeiten durch ein hochwertiges Eiweiß-Nährstoff-Konzentrat ersetzt und die Basisernährung kohlenhydratbeschränkt und eiweißoptimiert gestaltet. Das Konzept beinhaltet darüber hinaus ein zwölfwöchiges, ärztlich gestütztes Schulungsprogramm, das alle wesentlichen Elemente zur Ernährungsumstellung und Verhaltensänderung enthält. "Erfahrungen zeigen, dass eine stabile Gewichtsabnahme nur dann erreicht werden kann, wenn nach der anfänglichen Gewichtsreduktion nachhaltige Korrekturen des Ernährungs- und Lebensstils eingehalten werden", sagt Prof. Nicolai Worm, der das Bodymed-Konzept im wissenschaftlichen Beirat unterstützt. "Je engmaschiger die Teilnehmer betreut werden, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Und das Bodymed-Programm erfüllt diese Voraussetzung vorbildlich."




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1,9 Mio.übergewichtige Kinder BioVentrix hält Präsentation auf renommierter EuroPCR-Konferenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.05.2012 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638180
Anzahl Zeichen: 2516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergleich von etablierten Diät-Programmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z