Beschluss des SPD-Parteivorstandes zum Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie
ID: 638353
Beschluss des SPD-Parteivorstandes zum Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie
Der SPD-Parteivorstand hat in seiner heutigen Sitzung folgenden Beschluss gefasst:
Die Tarifbewegung in der Metall und Elektroindustrie geht nunmehr in die fünfte Runde. Nach bundesweit über 30 Verhandlungsterminen ist eine Lösung derzeit nicht in Sicht.
Die Verhandlungen über Lohnsteigerungen sind selbstverständlich Kernbestandteil der Tarifautonomie, die die SPD achtet. Ungeachtet dessen stellen wir fest: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen am wirtschaftlichen Erfolg und den guten Gewinnen der Unternehmen teilhaben. Dies ist auch von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung, denn angesichts der konjunkturellen Risiken ist eine Stärkung der Binnennachfrage von hoher Bedeutung für die Stabilisierung unserer Wirtschaft.
Besonders begrüßen wir die weiteren Forderungen bezüglich des Berufseinstiegs förderungsbedürftiger Schulabgängerinnen und Schulabgänger, der unbefristeten Übernahme von Ausgebildeten und zum Einsatz von Leiharbeit in den Betrieben.
Die IG Metall fordert:
- eine tarifvertragliche Neuregelung der Übernahme von erfolgreich Ausgebildeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
- eine tarifvertragliche Regelung, um förderungsbedürftigen Jugendlichen den Zugang zu einer qualifizierten beruflichen Erstausbildung zu ermöglichen,
- eine tarifvertragliche Ausweitung der Mitbestimmung von Betriebsräten in Entleihbetrieben beim Einsatz von Leiharbeitnehmern.
Ebenso begrüßen wir die Forderung nach einer tarifvertraglichen Ausweitung der Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit. Die SPD setzt sich seit langem für eine Regulierung des Missbrauchs der Leiharbeit ein. Wir wollen den Grundsatz des equal pay endlich durchsetzen und wollen ebenso mehr Mitbestimmung für die Betriebsräte in den Einsatzbetrieben bezüglich Umfang und Dauer von Leiharbeit. Die derzeitige Bundesregierung blockiert leider immer noch eine zufriedenstellende gesetzliche Lösung, die wir weiterhin anstreben.
Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung dieser Themen der aktuellen Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie apellieren wir an die Tarifparteien und besonders die Arbeitgeberseite, möglichst zügig einen tragfähigen Kompromiss zu finden.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638353
Anzahl Zeichen: 4026
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschluss des SPD-Parteivorstandes zum Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).