Kultusministerin Dorothea Henzler: Land fördert weiterhin begabungsdiagnostische Beratungsstelle &q

Kultusministerin Dorothea Henzler: Land fördert weiterhin begabungsdiagnostische Beratungsstelle "BRAIN / "Hochbegabtenförderung in Hessen bundeswei

ID: 638374

Kultusministerin Dorothea Henzler: Land fördert weiterhin begabungsdiagnostische Beratungsstelle "BRAIN" / "Hochbegabtenförderung in Hessen bundesweit vorbildlich"



(pressrelations) -
Die Hessische Kultusministerin Dorothea Henzler und der Marburger Universitäts-Vizepräsident Dr. Harald Lachnit haben heute in Marburg die Zuwendungsvereinbarung für die begabungsdiagnostische Beratungsstelle "BRAIN" unterzeichnet. Damit verlängert das Hessische Kultusministerium den Vertrag für "BRAIN" bis 2018. "Die Beratungsstelle ist auch im bundesweiten Vergleich eine vorbildliche wissenschaftliche Beratungsstelle für Hochbegabung", so die Ministerin. Die Einrichtung versteht sich als Anlaufstelle für Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Schulleitungen sowie Psychologinnen und Psychologen, die spezielle Fragen im Zusammenhang mit intellektueller Hochbegabung haben. Die hierfür vorgesehenen Mittel belaufen sich auf rund 180.000 Euro pro Jahr.

Die im Jahr 1999 ins Leben gerufene Beratungsstelle ist die einzige ihrer Art in Hessen, die eine wissenschaftlich abgesicherte und zugleich von der Schulaufsicht unabhängige Begabungsdiagnostik und -beratung anbietet. Der Marburger Psychologe Professor Dr. Detlef H. Rost leitet die Einrichtung seit ihrer Gründung. Sie soll Eltern und Schulen zu einer realistischen Sichtweise der Möglichkeiten und Grenzen der Kinder verhelfen, um sowohl Unter- als auch Überforderung zu verhindern. Etwas mehr als ein Drittel der seither untersuchten Kinder stellte sich im Rahmen der diagnostischen Beratungsgespräche als hochbegabt heraus.

Hessen im bundesweiten Vergleich hervorragend aufgestellt

"Hessen ist bei der Hochbegabtenförderung insgesamt im bundesweiten Vergleich hervorragend aufgestellt", erklärte Kultusministerin Dorothea Henzler. Seit Ende der 90er Jahre sei in Hessen ein flächendeckendes Angebot sachgerechter Beratung und Diagnostik zur Hochbegabung geschaffen worden. Gleichzeitig habe man auch flächendeckende Angebote schulischer Fördermaßnahmen für hochbegabte Schülerinnen und Schüler auf den Weg gebracht. "148 Schulen in Hessen, über alle Regionen verteilt, arbeiten derzeit im Gütesiegel-Hochbegabungs-Programm des Kultusministeriums mit", so die Ministerin. Es handele sich dabei um 64 Grundschulen, 34 Gesamtschulen und 50 Gymnasien. Es gebe vor Ort konkrete auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Fördermaßnahmen.



Zu den guten Rahmenbedingungen der hessischen Hochbegabtenförderung zählen unter anderem auch Module zur Hochbegabtenförderung in der Lehrerbildung, ein landesweites Unterstützungsangebot für Hochbegabte mit besonderen Schwierigkeiten, regionale Netzwerke zur Hochbegabung, Servicestellen zur Hochbegabtenförderung und eine öffentliche Dokumentation und Evaluation aller Maßnahmen.

Die Eltern können neben der begabungsdiagnostischen Beratungsstelle "BRAIN" auch die schulpsychologischen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Hochbegabung in allen Staatlichen Schulämtern als regionale Vermittlungs- und Unterstützungsinstanzen in Anspruch nehmen.


Pressestelle: Hessisches Kultusministerium
Pressesprecher: Horst-Günter Herold, Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 368-2006, Fax: (0611) 368 2096
E-Mail: pressestelle@hkm.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland fordert Verbesserung der Spielzeugrichtlinie und reicht Klage gegen die EU-Kommission ein Kress-elektrik als innovativste Marke ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638374
Anzahl Zeichen: 3543

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultusministerin Dorothea Henzler: Land fördert weiterhin begabungsdiagnostische Beratungsstelle "BRAIN / "Hochbegabtenförderung in Hessen bundeswei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Kultusministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für rund 50.000 Schulanfänger beginnt die Schule ...

Kultusministerin Beer: "Ich bitte alle Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam abzugehen und auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen. An alle Autofahrer in Hessen appelliere ich, ein ganz besonderes Augenmerk auf die kleinsten ...

Alle Meldungen von Hessisches Kultusministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z