Solarfirma Sovello will "in Eigenverwaltung" sanieren

Solarfirma Sovello will "in Eigenverwaltung" sanieren

ID: 638440

Geschäftsführung stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens / Bernd Depping zum vorläufigen Sachwalter bestellt / Innovation und Marktposition gute Grundlage für Sanierung




(PresseBox) - Die Geschäftsführung des Solarunternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat am Dienstag wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Dessau gestellt. Das Insolvenzgericht hat Rechtsanwalt Bernd Depping von dnp Depping in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
dnp DEPPING sind seit 1995 als Konkurs- und seit 1999 als Insolvenzverwalter tätig. Das erfahrene Team aus Juristen und Ökonomen weist in mehr als 1.000 Verfahren eine überdurchschnittlich hohe Fortführungsquote auf.
"Wir haben alternative Szenarien auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft, um die Zahlungsfähigkeit unseres Unternehmens wiederherzustellen", erklärte Dr. Reiner Beutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sovello GmbH. "Auch wenn unsere Verschuldung gering ist: Wir schätzen die Lage so ein, dass das Unternehmen in dem schwierigen Marktumfeld, das von Förderkürzung, Überkapazitäten und Preisverfall geprägt ist, mit den Instrumenten der Insolvenzordnung nachhaltig saniert werden kann", so Beutel weiter.
Die Geschäftsführung wird bei dem Sanierungsprozess von einem Team der international tätigen Wirtschaftskanzlei TaylorWessing unter Leitung von Dr. Matthias Kampshoff beraten. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung betonte, man werde konstruktiv mit dem vorläufigen Sachwalter zusammenarbeiten, um alle Optionen einer Sanierung zu wahren. Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit 1.250 Beschäftigten einen Umsatz von rund 200 Mio. Euro.
"Je reibungsloser die Geschäfte kurzfristig fortgeführt werden können, desto mehr Chancen haben wir mittel- und langfristig, das Unternehmen zu sanieren", erläuterte der vorläufige Sachwalter Depping. "Dazu gehört auch, dass wir das Insolvenzgeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis einschließlich Juli 2012 zügig vorfinanzieren und unverzüglich Verbindung mit Lieferanten und Kunden aufnehmen. Nach erstem Augenschein gibt es wegen der technologisch sehr innovativen Produkte und der Marktposition der Sovello GmbH gute Gründe, die Gesellschaft in einem herausfordernden Marktumfeld sanieren zu können".



Die Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Solarmodulhersteller, der Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule unter einem Dach produziert.
Der Solarmodulhersteller produziert in seinen drei Produktionswerken STRING RIBBONTM Wafer bei bis zu 50 Prozent weniger Silizium und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Durch diese besonders ressourcenschonende Herstellung unterscheiden sich die sehr leistungsfähigen Sovello- Solarmodule von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen und durch ihre kurze Energieamortisationszeit.
Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk Sovello 1 nahm 2006 die Produktion auf und Sovello 2 ging 2007 in Betrieb. Mit Sovello 3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht Sovello in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp.
Als eine Reaktion auf ein Marktumfeld, das sich binnen kurzer Zeit grundlegend verändert hat, investiert Sovello in Produktionsanlagen der neuesten Generation, um seine Produktionskapazität von 180 Megawattpeak (MWp) auf etwa 250 MWp am deutschen Standort auszubauen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Solarmodulhersteller, der Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule unter einem Dach produziert.
Der Solarmodulhersteller produziert in seinen drei Produktionswerken STRING RIBBONTM Wafer bei bis zu 50 Prozent weniger Silizium und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Durch diese besonders ressourcenschonende Herstellung unterscheiden sich die sehr leistungsfähigen Sovello- Solarmodule von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen und durch ihre kurze Energieamortisationszeit.
Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk Sovello 1 nahm 2006 die Produktion auf und Sovello 2 ging 2007 in Betrieb. Mit Sovello 3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht Sovello in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp.
Als eine Reaktion auf ein Marktumfeld, das sich binnen kurzer Zeit grundlegend verändert hat, investiert Sovello in Produktionsanlagen der neuesten Generation, um seine Produktionskapazität von 180 Megawattpeak (MWp) auf etwa 250 MWp am deutschen Standort auszubauen.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Monument Mining Ltd.: Monument Minings Produktionszahlen des dritten Geschäftsquartals 2012; Produktion von 10.676 Unzen Gold Original-Research: Softship AG (von VEM Aktienbank AG): KAUFEN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638440
Anzahl Zeichen: 3700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Thalheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarfirma Sovello will "in Eigenverwaltung" sanieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sovello GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sovello: Investorenprozess dauert an ...

Der Investorenprozess des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello Gmbh dauert an. Da eine Fortführung des Unternehmens jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, muss die verbliebene Kernmannschaft weiter verkleinert werden. Die ...

Sovello und Partner bringen Solaranlagen ans Netz ...

In Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Solaranlagen mit Modulen des Solarmodulbauers Sovello ans öffentliche Stromnetz angeschlossen worden. Die Anlagen befinden sich auf 29 Dachflächen eines Landwirtschaftsbetriebes im Landkreis Rostock und haben ...

Sovello lässt Produktion ruhen ...

Das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Sovello GmbH lässt die Produktion ab dem 27. August bis auf weiteres ruhen. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther informiert am heutigen Dienstag die Mitarbeiter über die Situation des Unternehmens. Infolge d ...

Alle Meldungen von Sovello GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z