Internationale Innovationsforschung: ICE-Konferenz kommt an die Hochschule München
ID: 638466
Internationale Innovationsforschung: ICE-Konferenz kommt an die Hochschule München
Unter dem diesjährigen Motto "Innovation by Collaboration and Entrepreneurial Partnerships? bringt die ICE-Konferenz ca. 200 führende Forscher, Praktiker und Entscheider aus der ganzen Welt zusammen. Fächerübergreifend werden drei Tage lang aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Innovationsmanagement, Engineering, Entrepreneurship sowie virtuelle Unternehmen und Partnerschaften vorgestellt und diskutiert. Neben dem akademischen Austausch bietet die Konferenz den Teilnehmern bei einem offiziellen Empfang im Alten Rathaus-saal der Stadt München mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft Dieter Reiter und einem Gala-Dinner im Künstlerhaus am Lenbachplatz viele Möglichkeiten zum Networking.
"Es freut uns sehr, die ICE Konferenz in diesem Jahr an die Hochschule München zu holen", erklärt Prof. Dr. Klaus Sailer, Gastgeber und Geschäftsführer des Strascheg Centers for Entrepreneurship der Hochschule München. "Die ICE-Konferenz ist eine hervorragende Plattform zur Präsentation von Forschungsergebnissen. Seit den frühen 90er Jahren ist sie ein einzigartiger Treffpunkt für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und die Industrie und bekannt für qualitativ hochwertige Forschung, Praxisbezug, Interdisziplinarität und natürlich für ihre internationale Ausrichtung. Besonders freuen wir uns auf den diesjährige Schwerpunkt der Konferenz: Collaboration and Entrepreneurial Partnerships."
Zum Abschluss der Konferenz findet ein Policy Dialogue als offene Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern wichtiger Institutionen, wie der Europäischen Kommission, OECD, Stadt München, den Münchener Hochschulen und der regionalen Start-up-Community statt. Podiumsgäste und Konferenzteilnehmer werden dabei unter dem Motto "Entering the Black Box: Innovation Ecosystems and their Future" über aktuelle Themen und zukünftige Szenarien für die Entwicklung von Innovationen diskutieren.
Die Hochschule München und ihr An-Institut Strascheg Center for Entrepreneurship erhöhen mit der Ausrichtung der Konferenz ihre internationale Sichtbarkeit als Forschungsinstitution im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship und schärfen ihr Profil als forschungsstarke deutsche EXIST-Gründerhochschule. Begleitet wird die Konferenz durch den Verband IEEE, EU, OECD, die Stadt München sowie von namhaften wissenschaftlichen Journalen internationalen Renommees, welche die Jury für die Bewertung der wissenschaftlichen Papers bilden.
Ein detailliertes Programm sowie Informationen zur Teilnahme an der ICE Konferenz sind verfügbar unter www.ice-conference.org.
Der öffentliche Policy Dialogue findet am 20. Juni von 15.00 -16.30 Uhr im Hörsaal R 1.046 (Roter Würfel) der Hochschule München in der Lothstraße 64, 80335 München statt.
Medienvertreter melden sich bitte an bei Dirk Hoppe vom Strascheg Center for Entrepreneurship, (089/550506-37, dirk.hoppe@sce-web.de).
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Damit trägt es zu einer aktiven Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule München gegründet worden. Im Juli 2011 wurden das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Klaus Sailer. Weitere Informationen unter www.sce-web.de
Ansprechpartner für die ICE Konferenz 2012:
SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Heßstr.89
80797 München
Thomas Holzmann
089-550506-23
thomas.holzmann@sce-web.de
Eva Morgenroth
089-550506-46
eva.morgenroth@sce-web.de
Kommunikation
PR:
SCE ? Strascheg Center for Entrepreneurship
Dirk Hoppe
Heßstr. 89
80797 München
089-550506-37
dirk-hoppe@sce-web.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2012 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638466
Anzahl Zeichen: 5315
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Innovationsforschung: ICE-Konferenz kommt an die Hochschule München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).