Steuererklärung 2011: Last-Minute-Tipps für die schnelle Steuererklärung

Steuererklärung 2011: Last-Minute-Tipps für die schnelle Steuererklärung

ID: 638953

Steuererklärung 2011: Last-Minute-Tipps für die schnelle Steuererklärung



(pressrelations) - Vielen Steuerzahlern brennt ein Termin unter den Nägeln: Bis zum 31. Mai muss ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein. Wie sie das jetzt ohne großen Aufwand mit maximaler Steuererstattung erledigen oder einen Aufschub rausholen, dazu gibt Finanztest in der aktuellen Juni-Ausgabe Tipps.

Die meisten Steuerzahler müssen jetzt mit dem Finanzamt abrechnen, die anderen dürfen es. Zu denen, die müssen, zählen viele Arbeitnehmer, die mit ihrem Ehepartner die Lohnsteuerklassen III und IV oder beide die Klasse IV mit Faktor gewählt haben. Geben sie ihre Erklärung erst nach dem 31. Mai ab, darf das Finanzamt Verspätungszuschlag fordern.

Soweit muss es nicht kommen. Wer seine Erklärung nicht zum Termin schafft, sollte vorher Fristaufschub beantragen. Häufig gewähren das die Finanzbeamten problemlos.

Meist lohnt die Steuererklärung. Im Schnitt holen Steuerzahler über 800 Euro vom Finanzamt zurück. Es gibt etliche Abzüge, die sie erst über die Jahresabrechnung einlösen. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass sie auch Geld für die Nebenkosten ihrer Wohnung zurückbekommen. Ob für den Hausmeister, die Hausreinigung oder die Wartung der Heizungsanlage ? solche haushaltsnahen Dienstleistungen bringen Steuerabzug. Genauso zählen die Ausgaben bis zu bestimmten Höchstbeträgen für Handwerker, wenn sie etwas im Haushalt repariert haben.

Arbeitnehmer erhalten zudem durch ihre Jobkosten Geld zurück, wenn sie 2011 über 1000 Euro betrugen. Viele kommen allein durch die Pendlerpauschale für ihren Weg zur Arbeit über diese Schwelle. Dazu kommen Ausgaben für Arbeitsmittel, Fortbildung oder das Arbeitszimmer. Kirchensteuer, Spenden oder Parteibeiträge mindern ebenfalls die Steuerlast. Nicht zu vergessen: Riester-Sparer machen erst über die Anlage AV den Riester-Sonderausgabenabzug geltend.

Auch für Eltern ist die Abrechnung geldwert. Hier geben sie ihre Kinderbetreuungskosten an. Auch die Krankenversicherungsbeiträge für ihre Kinder, für die sie Kindergeld erhalten, können ihre Steuerschuld mindern.



Der ausführliche Artikel Last-Minute-Steuererklärung ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/steuererklaerung veröffentlicht. Eine umfangreichere Anleitung zur Steuererklärung 2011 bietet das Finanztest Spezial Steuern 2012, das es für 7,80 Euro am Kiosk gibt.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  (R-) Evolution im Sprachlern-Dschungel: Lingorilla punktet nach erfolgreichem Relaunch mit Video-Sprachkursen und interaktiven Lernspielen Kurse zu Social Media Marketing: Teure Kurse bieten mehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638953
Anzahl Zeichen: 2974

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuererklärung 2011: Last-Minute-Tipps für die schnelle Steuererklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z