Aigners Rollback durch die Hintertür

Aigners Rollback durch die Hintertür

ID: 638959

Aigners Rollback durch die Hintertür



(pressrelations) -
WWF: Deutsches Landwirtschaftsministerium torpediert EU-Agrarreform

Berlin/Brüssel - Eigentlich war die Richtung klar: die Auszahlung der 40 Milliarden Direktzahlungen, mit denen die EU jährlich die europäischen Bauern unterstützt, sollten künftig an Umweltauflagen gekoppelt sein. Nach Informationen des WWF gehen Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner diese Pläne offenbar zu weit und sie riskiert dafür auch Streit innerhalb der Bundesregierung. Nach WWF-Informationen hat Aigner ohne vorherige Abstimmung im Kabinett mit Hilfe Luxemburgs für das derzeit stattfindende Treffen der EU Agrarminister in Brüssel einen neuen Vorschlag vorgelegt, der die bisherigen Pläne zur Makulatur degradiert. "Geht es nach dem Landwirtschaftsministerium, sollen 90 Prozent der Direktzahlung weiterhin von wirksamen Umweltauflagen befreit sein. Anstatt mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft betreibt Frau Aigner Greenwashing", kritisiert Matthias Meissner, Referent Agrarpolitik beim WWF Deutschland. Als "Vernebelungstaktik" bezeichnet der WWF, dass zehn Prozent der Direktzahlungen für Agrarumweltprogramme bereitgestellt werden, denn die restlichen 90 Prozent ? und damit 36 Milliarden Euro - würden von Umweltauflagen befreit. Für den WWF stellt das einen Rückfall in eine "anachronistische Klientelpolitik" auf Kosten der Steuerzahler dar.

"Das Bundeslandwirtschaftsministerium versucht, die dringend benötigte Reform der europäischen Agrarpolitik zu einem teuren Placebo zu verwandeln und Stillstand als Fortschritt zu verkaufen", kritisiert Meissner. "Es ist extrem kurzsichtig, mit Verhandlungstricks die Gelder für die großen Profiteure der verschwenderischen Agrarpolitik zu schützen, anstatt die knapper werdenden Mittel für eine Sicherung der ökologischen und damit ökonomischen Stabilisierung der Landwirtschaft einzusetzen." Dabei brauche Europa eine wirkliche Erneuerung der Agrarpolitik. Die intensive Landwirtschaft verursache einen alarmierenden Artenschwund und verringere massiv die natürlichen Ressourcen, wie Bodenfruchtbarkeit oder Wasserqualität. Die Kommissionsvorschläge, die am Montag auf dem Agrarrat diskutiert werden, stellten erstmals eine Chance auf einen Paradigmenwechsel hin zu einer verpflichtenden Ökologisierung in der gesamten Europäischen Union dar und gehören von der Bundesregierung unterstützt. Dringend muss die Bereitstellung von zehn Prozent Ökologischen Vorrangflächen auf jedem Betrieb eingeführt werden, damit die Direktzahlungen fließen. Nur so würden auch in den ausgeräumten Intensivstandorten Europas wieder Hecken, Blühstreifen oder Teiche zu sehen sein. Diese seien unabdingbar, um den dramatischen Wegfall von Biologischer Vielfalt zu stoppen.




KONTAKT

Roland Gramling
Pressestelle
Tel: 030 311 777 425
roland.gramling@wwf.de

INTERVIEW

Matthias Meissner
Internationale Agrarpolitik
Tel: 030 311 777 220
Mobil: 0151 18854989Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Raubbau an der Natur geht unvermindert weiter ThyssenKrupp im ersten Halbjahr 2011/2012: Robuste Entwicklung von Auftragseingang und Umsatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638959
Anzahl Zeichen: 3211

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aigners Rollback durch die Hintertür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z