Ewan McGregor fischt mit Prädikat "besonders wertvoll"/ FBW zeichnet LACHSFISCHEN IM JEME

Ewan McGregor fischt mit Prädikat "besonders wertvoll"/
FBW zeichnet LACHSFISCHEN IM JEMEN mit dem goldenen Gütesiegel aus -HANNI&NANNI starten mit Prädikat in ihr zweites Kinoabenteuer

ID: 639056
(ots) - Wiesbaden, 15. Mai 2012. Ob romantische Komödie,
Kinder- und Jugendfilm oder anspruchsvolles Drama: Die
Filmempfehlungen der FBW für diese Woche sind vielfältig. Den Anfang
machen Ewan McGregor, Emily Blunt und Kristen Scott Thomas in
LACHSFISCHEN IM JEMEN (Start: 17. Mai). Ein Scheich möchte in seinem
Land Lachse züchten und ein englischer Angelexperte soll ihm dabei
helfen. Klingt abstrus - und genau so soll es sein. Im neuen Film von
Lasse Hallström paart sich britischer Humor mit einer wunderbar
beschwingten Liebesgeschichte und bietet fabelhafte Kinounterhaltung.
Die fünf Gutachter der FBW vergaben einstimmig das höchste Prädikat
"besonders wertvoll" und lobten besonders die feinsinnige
Inszenierung, die "den Film über eine durchschnittliche romantic
comedy hinaushebt und so beste niveauvolle Unterhaltung schafft".

Die berühmtesten Zwillinge der Welt sind wieder in Lindenhof: In
HANNI & NANNI 2 (Start: 17. Mai) erleben die beiden wieder aufregende
Abenteuer, die einen ganz normalen Schulalltag natürlich unmöglich
machen. Da geht es um Entführung, einen süßen neuen Schüler und
hoffnungslos überforderte Lehrerinnen. Das alles wird mit den zwei
Hauptdarstellerinnen und einem illustren Cast charmant in Szene
gesetzt und ist - gerade für junge Mädchen - ein kunterbuntes
Filmvergnügen. "Lebendig und flott", so urteilte die FBW-Jury und
vergab das Prädikat "wertvoll".

Immer häufiger erfährt man von den Schicksalen gestrandeter
afrikanischer Flüchtlinge, die in Europa, häufig an den Stränden der
kanarischen Inseln, Hilfe suchen. Die Grenze zwischen einem
Urlaubsparadies für Touristen und der letzten Anlaufstation für
verzweifelte Menschen wird dabei oftmals überschritten. Von einer
solchen Geschichte erzählt DIE FARBE DES OZEANS (Start: 17. Mai) von
Jungregisseurin Maggie Peren. "Ohne falsche Sentimentalitäten und mit


schonungslosem Realismus", so die Filmexperten der
FBW-Gutachterrunde, wird eine Geschichte erzählt, die deswegen so
stark berührt, weil sie aus dem Leben vieler Flüchtlinge stammen
könnte. Für dieses große Drama zeichnete die FBW den Film mit dem
Prädikat "besonders wertvoll" aus.

Prädikatsfilme vom 17. Mai 2012

Lachsfischen im Jemen

Spielfilm, Romantische Komödie. Großbritannien 2011. Filmstart:
17.05.2012

Als der Fisch- und Angelexperte Dr. Alfred Jones die Anfrage eines
Scheichs erhält, 10.000 Lachse in den Jemen zu transportieren, denkt
er an einen schlechten Scherz. Allerdings hat der Scheich tatsächlich
vor, in seiner Heimat das Lachsfischen einzuführen. Und so fährt Dr.
Jones zusammen mit Harriet, der Assistentin des Scheichs, in die
arabische Wüste, um das Projekt fachmännisch, wenn auch zunächst
widerwillig, zu leiten. Doch es geht nicht nur ums Fischen in diesem
Szenario. Für die britische Regierung ist es eine Chance, ihr
Nahost-Image aufzupolieren. Und Dr. Jones erhält die Chance zu einem
Start in ein anderes Leben. Lasse Hallströms Verfilmung des
gleichnamigen und höchst populären satirischen Romans von Paul Torday
zelebriert förmlich den klassischen britischen Humor. Trocken und
doch voller emotionaler Untertöne werden die Dialoge in einer
ausgetüftelten Geschichte von erstklassigen Darstellern serviert,
allen voran Ewan McGregor und Kristin Scott Thomas als bissige
Pressechefin. Die Einfälle sind absurd komisch, die Pointen sitzen
und durch die romantischen Momente ist dies Kinounterhaltung vom
Feinsten, die nicht nur köstlich amüsiert, sondern auch anrührt.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/lachsfischen_im_jemen

Hanni & Nanni 2

Spielfilm, Komödie, Kinder- und Jugendfilm. Deutschland 2012.
Filmstart: 17.05.2012

Ein neues Schuljahr beginnt und Hanni und Nanni kehren zurück nach
Lindenhof. Doch irgendwie ist diesmal alles anders, denn die Schule
hat ernsthafte Geldsorgen. Als die Mädchen dann auch noch Besuch von
Madame Bertouxs Neffen Philippe bekommen und sich außerdem das
Gerücht verbreitet, dass sich unter den Neuankömmlingen eine echte
Prinzessin befindet, ist die Aufregung groß. Ein ruhiges Schuljahr
wird das wohl nicht! Die beliebten Zwillinge sind wieder da und
erneut erleben sie viele aufregende und rasante Abenteuer, gemeinsam
mit ihren Freunden. Dazu passend gibt es fetzige Musik,
einfallsreiche Kostüme und viele originell Ideen, von Hühnern im
Internat bis hin zu einem Entführer, der eigentlich lieber in einer
Band Gitarre spielen würde. Auch die erwachsenen Darsteller haben
wieder sichtlich Spaß an ihren Rollen, vor allem Suzanne von Borsody
und Katharina Thalbach als kabbelnde Lehrerinnen geben ein köstliches
Leinwandpaar ab. Ein knallig-buntes Filmvergnügen für junge Mädchen
mit positiver Botschaft.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/hanni_nanni_2

Die Farbe des Ozeans

Spielfilm, Drama. Deutschland, Spanien 2011. Filmstart: 17.05.2012

Ein ganz normaler Urlaubstag auf Gran Canaria. Die junge Touristin
Nathalie kommt gerade vom Schwimmen, als sie am Strand ein
Flüchtlingsboot mit Afrikanern entdeckt. Darunter viele Kinder,
einige tot, einige verletzt. Nathalie will helfen, vor allem einem
Mann mit seinem Sohn, der unbedingt verhindern will, von den
spanischen Behörden wieder abgeschoben zu werden. Doch welche Art von
Hilfe ist die richtige? Hochaktuell erzählt der Film von Maggie Peren
von der Situation afrikanischer Flüchtlinge, die täglich an den
Küsten der Kanaren landen, auf der Suche nach Schutz vor Verfolgung
und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Perspektiven, die die
Geschichte durch das exzellent geschriebene Drehbuch aufnimmt, sind
vielfältig und konsequent sowie klar erzählt. Die Behörden sind
überfordert, die Flüchtlinge kämpfen um ihr Leben. Dabei wertet Peren
nicht, sondern stellt die Positionen nebeneinander. Dies geschieht
ohne große Emotionen und macht doch stark betroffen. Über allem steht
die Absurdität des Nebeneinanders von Urlaubsparadies und harter
Realität. Ein überzeugender Film, der die unbequeme und doch so
wichtige Frage in den Raum wirft: Was würde man selber tun?

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_farbe_des_ozeans



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  schema-k Künstlerbörse seit 7 Jahren erfolgreich im Internet. Gute Noten für GoGreen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639056
Anzahl Zeichen: 7122

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ewan McGregor fischt mit Prädikat "besonders wertvoll"/
FBW zeichnet LACHSFISCHEN IM JEMEN mit dem goldenen Gütesiegel aus -HANNI&NANNI starten mit Prädikat in ihr zweites Kinoabenteuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z