13. Sir Bu Nair Festival in Sharjah

13. Sir Bu Nair Festival in Sharjah

ID: 639357

Tribut an Schildkröten, Wasservögel&Co



(firmenpresse) - Zum 13. Mal findet vor der Küste Sharjahs vom 25. bis 26. Mai 2012 das Sir Bu Nair Festival statt. Veranstaltungsort ist die gleichnamige Insel im Persischen Golf, 65 Kilometer vom Festland des drittgrößten der sieben Vereinigten Arabischen Emirate entfernt. Ins Leben gerufen im Jahr 2000, zielt das Festival seitdem darauf ab, auf dem für Besucher zugänglichen Abschnitt mit verschiedensten Aktivitäten und Ständen auf das wertvolle ökologische Erbe des Eilandes aufmerksam zu machen. So unterstützt es Umweltorganisationen bei der Erhaltung der Fauna und Flora. Die unter Schutz stehende tränenförmige Insel ist Heimat zahlreicher Seevögel, darunter Rüppell- und Zügelseeschwalbe, Rotschnabel-Tropikvogel sowie Sokotrakormoran. Zudem tummeln sich dort 58 Arten an Korallenfischen, u. a. auch die Zitronengrundel, die im Persischen Golf sowie Golf von Oman sehr selten vorkommt. Den Beinamen "Turtle Island" erhielt die Insel, da sie mit ihren Sandstränden ideale Nistbedingungen für Schildkröten bietet. Für die Karettschildkröte ist Sir Bu Nair in den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar wichtigstes Brutgebiet sowie eines der bedeutendsten im gesamten Arabischen Golf. Jährlich werden über 300 Schildkrötennester gezählt. 2011 wurde auch die Grüne Meeresschildkröte gesichtet, erstmalig in den Vereinigten Arabischen Emiraten bzw. im südöstlichen Teil des Arabischen Golfes. In Kooperation mit dem World Wildlife Fund (WWF) und der Emirates Wildlife Society (EWS) behält die Environment and Protected Areas Authority (EPAA) die Schildkrötenpopulation und ihre Bewegungen mit Hilfe von Satelliten und entsprechenden Sendern am Schildkrötenpanzer kontinuierlich im Auge.
Bevor der Emir von Sharjah Sir Bu Nair Island 2000 zum Schutzgebiet erklärte, lag eine bewegte Geschichte hinter dem Fleckchen Erde. Im späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert diente die Insel als Basis für Perlentaucher. Eine Legende besagt, dass der Name "Nair" zurückgeht auf einen Perlentaucher, der sein Gedächtnis verlor und anfing, wie ein Esel zu jammern. "Nair" ähnelt heute einem Geräusch, das bei bestimmten Windverhältnissen auf der Insel zustande kommt. Eisen- und Schwefelabbau fanden ebenfalls statt, stellten sich jedoch schon nach kurzer Zeit als zu teuer heraus.


Das Sir Bu Nair Festival fällt zusammen mit der 22. Ausgabe der traditionellen Al Ghaffal Dhau-Segelregatta, dem jährlich finalen Event im Wassersportkalender des Dubai International Marine Clubs. Der Startschuss fällt am 26. Mai 2012 um 7 Uhr bei Sir Bu Nair Island, Zieleinlauf ist in Mina Seyahi, Dubai.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sharjah - Emirat der Vielfalt

Mit mehr als 20 Museen, der historischen Altstadt aus unzähligen Gassen und Palästen, wieder kehrenden Großveranstaltungen wie den Biennalen für zeitgenössische Kunst und Kalligrafie, dem Lichterfestival sowie den Heritage Days gilt Sharjah als kulturelle Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. 1998 verlieh die Unesco den Titel "Kulturhauptstadt der Arabischen Welt", 2014 ist das drittgrößte Emirat Hauptstadt der islamischen Kultur. Kennzeichnend ist ebenso eine große landschaftliche Vielfalt, beispielsweise beherbergt Sharjah den ältesten Mangrovenwald Arabiens und grenzt als einziges der Emirate an zwei Meere. Die Küstenabschnitte am Persischen Golf bzw. Golf von Oman sind Magnete für Strand- und Tauchurlauber. Im Wettbewerb um die Besucher der Arabischen Emirate kann Sharjah - das sich, im Gegensatz zu anderen Emiraten, vom Klischee der "Zukunftsstädte des Mittleren Ostens" distanziert - mit dem Bewahren der arabischen Identität, als Familien- und Kulturdestination auf dem Tourismusmarkt erfolgreich punkten. Auch das gute Preis- / Leistungsverhältnis macht Sharjah für Touristen attraktiv. Es ist im Vergleich zu den Nachbaremiraten deutlich günstiger.

Weitere Informationen über Sharjah gibt es auf der offiziellen Seite www.sharjahtourism.ae



PresseKontakt / Agentur:

WeberBenAmmar PR
Meike Pezl
Königsteiner Strasse 83
65812 Bad Soden
meike(at)wbapr.de
06196 76750-22
http://www.wbapr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung im Zeichen der Globalisierung Neue Technik für Busse am Niederrhein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.05.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639357
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bobby Thomas Koshy
Stadt:

Sharjah


Telefon: 00971 6 5566777

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"13. Sir Bu Nair Festival in Sharjah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sharjah Commerce and Tourism Development Authority (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rasant und spritzig: F1 H2O Grand Prix von Sharjah ...

Wer im Winter in die Emirate reist, darf sich diese beiden Events in Sharjah auf keinem Fall entgehen lassen. Am 18. und 19. Dezember 2014 verwandelt sich die Khalid Lagune in Sharjah wieder zum Mekka des Rennsports. Anlass ist der Grand Prix von Sha ...

Sharjah - im, auf und unter Wasser an zwei Küsten ...

Sesam öffne dich: Das drittgrößte Emirat Sharjah bietet Weltenbummlern nicht nur einen Dreiklang aus Museen, Moscheen und Märkten - es fasziniert zudem mit traumhaften Sandstränden und einer atemberaubende ...

Alle Meldungen von Sharjah Commerce and Tourism Development Authority


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z