Worin unterscheiden sich die Oberflächen bei Tür- und Fenstergriffen?
Bei der Oberflächenqualität gibt es erhebliche Unterschiede. Handelt es sich nun um eine behandelte Oberfläche wie z.B. Lackierung, Verchromung etc. oder das mechanische Finish wie die Politur etc. Doch woran können Sie erkennen, ob es sich um eine gute Qualität handelt?

(firmenpresse) - Im Folgend erhalten Sie eine Auflistung mit den am meisten verwendeten Oberflächenbehandlungen:
- Politur
Die Oberfläche sollte gut „spiegeln“ und somit ein einheitliches Bild zeigen. Spuren vom Bürsten oder Schleifen haben auf einer polierten Fläche nichts verloren.
- matte Oberfläche (gebürstet, geschliffen, gestrahlt)
Hier sollte ebenfalls ein einheitliches Bild vorhanden sein. Beim Strahlen mit Sand oder Glasperlen ist dies nahezu automatisch der Fall, wodruch der Beschlag einheitlich matt ist. Das Schliffbild bei gebürsteten oder geschliffenen Oberflächen sollte in eine einheitliche Richtung verlaufen.
- lackierte, verchromte oder vernickelte Oberfläche
Hierbei wird in verschiedenen Verfahren eine zusätzliche Schicht auf das Grundmaterial aufgetragen. Staubeinschlüsse sind sichtbar und die Oberfläche sollte gleichmäßig dick und eben sein.
Beispiel: Wenn Sie eine mit Einbrennlack behandelte Messingoberfläche gegen das Licht halten, sehen Sie einen so genannten "Orangenhaut-Effekt". (bei verchromten oder vernickelten Oberflächen ist dies nicht der Fall).
Inzwischen gibt es sehr spezielle und hoch entwickelte Verfahren, die ein bestimmtes Material vortäuschen. Oder es wird durch eine spezielle Behandlung eine besonders resistente und pflegeleichte Oberfläche realisiert. So werden von verschiedenen Herstellern inzwischen z.B. so genannte PVD-, Titan-, Ultra-, u.ä. Messing-Oberflächen angeboten, teilweise mit langjährigen Garantien.
Themen in dieser Pressemitteilung:
inbgriff
inbegriff
berlin
ralph-horak
ralf
horack
beschlag
beschlaege
tuergriff
tuergriffe
fenstergriff
fenstergriffe
oberflaeche
qualitaet
design
exklusiv
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
inBgriff – BeschlagKunst
Exklusivität bildet die Basis für mein Geschäft und meine Galerie. Hier finden sich Dinge in einer Form zusammen, wie es sie so bisher nicht gab. Den Interessierten und Kunden erwartet eine ungewöhnliche Auswahl an Besonderheiten. Kunst trifft auf Produkte aus dem Wohnbereich, auf Tür- und Fenstergriffe, auf Leuchter und Lampen... Lesungen wechseln sich mit Vernissagen und Workshops ab. Eine freundliche und fachlich fundierte Beratung runden das Erscheinungsbild ab.
inBgriff
BeschlagKunst
Inh. Ralph Horak
Wilmersdorfer Straße 98
10629 Berlin
Tel. 030/ 432 029 92
Fax 030/ 432 029 94
Email: info(at)inBgriff.de
www.inBgriff.de
inBgriff
BeschlagKunst
Inh. Ralph Horak
Wilmersdorfer Straße 98
10629 Berlin
Tel. 030/ 432 029 92
Fax 030/ 432 029 94
Email: info(at)inBgriff.de
www.inBgriff.de
Datum: 10.11.2008 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64004
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Horak
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/ 432 029 92
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 652 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worin unterscheiden sich die Oberflächen bei Tür- und Fenstergriffen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
inBgriff BeschlagKunst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).