BWE begrüßt Entscheidung der Bundeswehr, Flughöhe der Nachttiefflüge zu erhöhen
ID: 640235
Der Bundesverband Windenergie tauscht sich bereits seit längerem regelmäßig mit Vertretern der Bundeswehr zu Fragestellungen aus, bei der sich Energie- und Verteidigungspolitik berühren. "Der konstruktive Dialog zwischen Bundeswehr und BWE trägt mit der Entscheidung höherer Flughöhen Früchte. Wir sind davon überzeugt, dass wir auch andere Herausforderungen gemeinsam und einvernehmlich mit der Bundeswehr bewältigen können", so Sylvia Pilarsky-Grosch, Sprecherin des Arbeitskreises Radar beim BWE und BWE-Vizepräsidentin.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Datum: 16.05.2012 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640235
Anzahl Zeichen: 1628
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWE begrüßt Entscheidung der Bundeswehr, Flughöhe der Nachttiefflüge zu erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).