Free-TV-Premiere für "Cassandras Traum" / Letzter Teil von Woody Allens London-Trilogie im ZDF-Montagskino
ID: 640331
Allen 2007 nach "Match Point" (2005) und "Scoop - Der Knüller" (2006)
den Abschluss seiner London-Trilogie vor. Das packende Krimidrama des
Altmeisters, das im ZDF als Free-TV-Premiere am Montag, 21. Mai 2012,
22.15 Uhr, zu sehen, überzeugt vor allem durch vielschichtige
Charaktere und exzellente Darsteller.
Colin Farrell und Ewan McGregor spielen zwei Brüder, die in London
ein Leben führen, das sie sich eigentlich nicht leisten können.
Aufgrund ihrer permanenten Geldsorgen lassen sie sich auf einen
gefährlichen Deal mit ihrem reichen Onkel Howard (Tom Wilkinson) ein:
Gegen finanzielle Unterstützung sollen sie einen Geschäftspartner
(Phil Davis) aus dem Weg räumen, der ihn hinter Gitter bringen
könnte. Nach anfänglichen Zweifeln willigen die Brüder ein und
bringen Burns um. Doch nach der Tat plagen den psychisch labilen
Terry Gewissensbisse, während Ian sein Leben bedenkenlos fortsetzt.
Nach über 30 Jahren gab Regisseur und Autor Woody Allen für
"Cassandras Traum" erstmals wieder eine originäre Filmmusik in
Auftrag und vertraute dabei auf den renommierten Komponisten Philip
Glass.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/cassandrastraum
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2012 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640331
Anzahl Zeichen: 1595
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Free-TV-Premiere für "Cassandras Traum" / Letzter Teil von Woody Allens London-Trilogie im ZDF-Montagskino"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).