Hortensie: Omas Blütenbälle liegen wieder im Trend
ID: 640475
Hortensie: Omas Blütenbälle liegen wieder im Trend
(aid) - Lange Zeit galten die großen Blütenbälle der Hortensie als altmodisch. Nun sind sie wieder gefragt und sorgen für eine üppige Farbenpracht auf Terrasse und Balkon. Interessanterweise können Hortensien die Farbe wechseln, informiert die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Mit Rhododendronerde, Hortensiendünger und kalkfreiem Wasser verändern ursprünglich rosa blühende Pflanzen ihre Farbe über ein zartes bis kräftiges Lila nach Blau. An der Umfärbung sind Aluminiumsalze beteiligt, die nur aus einem leicht sauren Boden mit mäßigem Phosphatgehalt aufgenommen werden können.
Wer die farbenfrohen Blütenbälle abschneidet und in einer Vase trocknet, hat noch monatelang Freude daran. Hortensien sind nicht ganz frosthart und sollten daher in kalten Nächten geschützt werden. Auch ausgepflanzte Exemplare überleben in der Regel nur mit zusätzlichem Winterschutz. Im Herbst dürfen Hortensien nicht radikal geschnitten werden, da viele Sorten wie die beliebte Bauernhortensie im August die Blüten für das nächste Jahr anlegen.
Heike Kreutz, www.aid.de
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.05.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640475
Anzahl Zeichen: 1588
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hortensie: Omas Blütenbälle liegen wieder im Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).