Rekordfahrt im Ford Mondeo ECOnetic: 2.536 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von 71 Litern
ID: 641309
Rekordfahrt im Ford Mondeo ECOnetic: 2.536 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von 71 Litern
- Die Norweger Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink fuhren auf dem Landweg von Finnland nach Norwegen
- Durchschnittsverbrauch: 2,79 Liter auf 100 Kilometer
Die Route führte die beiden Norweger von Helsingfors an der finnischen Westküste über Haparanda in Schweden und entlang der Ostseeküste nach Stockholm, von dort weiter nach Uddevalla an der schwedischen Westküste bis dann schließlich hinter Oslo in Norwegen der Tank leer war. Die landschaftlich reizvolle Strecke bewältigten die beiden Freunde komplett auf dem Landweg, ohne Fährverbindungen oder sonstige Fahrtunterbrechungen.
"Bereits im vergangenen Jahr haben wir versucht, einen ähnlichen Rekord auf der Strecke zwischen dem russischen Murmansk und Oslo aufzustellen, aber die Bedingungen waren durch starken Regen und stellenweise schlechte Straßen in Teilen Russlands ungleich schwieriger", sagte Henrik Borchgrevink. "Dieses Mal waren das Wetter und die Straßenverhältnisse ganz auf unserer Seite, so dass wir einen neuen europäischen Rekord aufstellen konnten".
Damals, im Herbst 2011, legte das Duo ? ebenfalls in einem Ford Mondeo ECOnetic ? mit einer einzigen Tankfüllung (70 Liter Diesel) eine Strecke von 2.161 Kilometern zurück. Die Rekordfahrt dauerte 38 Stunden und führte vom russischen Murmansk über die norwegische Hauptstadt Oslo bis nach Uddevalla, einer schwedischen Kleinstadt nördlich von Göteborg. Ihr damaliger Verbrauch: 3,2 Liter auf 100 Kilometer.
Das Fahrzeug für beide Rekordfahrten war ein Ford Mondeo ECOnetic mit dem 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor (85 kW/115 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und serienmäßigem Start-Stopp-System. Der werksseitig angegebene kombinierte Verbrauch beträgt für dieses Modell 4,3 Liter/100 Kilometer. Der Ford Mondeo ECOnetic verfügt über eine Vielzahl innovativer Technologien zur gezielten Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Hierzu zählen beispielsweise ? über das Start-Stopp-System hinaus ? das Energie-Rückgewinnungs-System, das Fahrer-Informationssystem Ford ECO-Mode, die Schaltempfehlungsanzeige, der variable Kühllufteinlass, die Leichtlaufreifen sowie spezielle Schmierstoffe zur Verringerung der Reibungswiderstände in Motor und Getriebe. Diese und weitere umweltverträgliche Technologien faßt Ford unter der Bezeichnung "Ford ECOnetic Technology" zusammen. Beim Ford Mondeo ECOnetic ermöglicht dieses Technikpaket die Senkung der CO2-Emissionen auf 114 g/km ? und das alles ohne Kompromisse in puncto Fahrdynamik, Design und Sicherheit.
Knut Wilthil, 52, ist Fachkraft bei der norwegischen Luftfahrtbehörde Avinor, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Henrik Borchgrevink, 42, ist Angestellter bei der norwegischen AIS (Aeronautical Information Services), verheiratet und ebenfalls Vater von zwei Kindern.
# # #
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641309
Anzahl Zeichen: 4553
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordfahrt im Ford Mondeo ECOnetic: 2.536 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von 71 Litern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).