Günstig Surfen im Ausland

Günstig Surfen im Ausland

ID: 641364

SIM-Karte aus Urlaubsland spart Kosten




(PresseBox) - Smartphones und Tablets sind ideale Reisebegleiter. Für die mobile Internetnutzung im Ausland berechnen deutsche Netzbetreiber aber erhebliche Aufschläge. Und auch wenn die Provider ab 1. Juli mit Inkrafttreten der sogenannten EU-Roaming-Verordnung nur noch maximal 83 Cent pro Megabyte abrechnen dürfen, bleibt Surfen im Ausland ein teures Vergnügen. Mit Prepaid-Tarifen des Urlaubslands lässt sich hingegen viel Geld sparen, schreibt die Computerzeitschrift c't [2] in Ausgabe 12/12.
Vor dem Start in den Urlaub sollten Kunden genau prüfen, was sie der Auslandseinsatz mit ihrem aktuellen Tarif kostet. "In Europa werden aktuell bis zu 20 Euro pro Megabyte abgerechnet. Beim Update einer einzigen App mit 5 Megabyte kommen da schnell 100 Euro zusammen", erläutert c't-Redakteur Urs Mansmann. Doch auch nach Inkrafttreten der neuen EU-Roaming-Verordnung ist Daten-Roaming nicht günstig. Der Kundenschutz sieht zwar eine Deckelung bei 50 Euro netto vor, doch wird die oft vom Kunden unbewusst ausgehebelt, wenn er nich für eine Auslandstarifoption seines deutschen Netzbetreibers entscheidet.
Am günstigsten surft man im Ausland über das kostenlose WLAN im Hotel oder Restaurant. Wer auch unterwegs ins Netz will, ist mit einer Prepaid-SIM eines im Urlaubsort ansässigen Anbieters gut bedient. "Prepaid-Datentarife kann man direkt vor Ort buchen, darf aber den dafür oft notwendigen Personalausweis nicht vergessen", sagt Urs Mansmann. Angebote mit 500 Megabyte oder 1 Gigabyte Inklusivvolumen reichen selbst bei leicht überdurchschnittlichem Bedarf für einen zwei- bis dreiwöchigen Urlaub. Weiterer Vorteil: Ankommende Telefonate sind kostenlos und unter Umständen sogar für den Anrufer billiger.
Will man Smartphone, Tablet und Notebook zugleich nutzen oder reist als Familie, könnte ein mobiler Hotspot eine günstige Ergänzung sein: "So ein Hotspot verbindet sich per UMTS mit dem Internet und kostet um die 60 Euro und bringt bis zu fünf Geräte gleichzeitig per WLAN ins Netz", erklärt Urs Mansmann. Anwender sollten den Hotspot aber unbedingt mit einem Passwort schützen, um unerwünschte Mitsurfer fernzuhalten.


[2] http://www.ct.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanischer Präsident Hamid Karsai heute im RTL-Exklusivinterview mit Antonia Rados 22. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 35 Nominierungen für Kameraleute, Cutterinnen und Cutter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641364
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günstig Surfen im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z