Muss Prostitution verboten werden? "Eins gegen Eins" mit Claus Strunz am Montag, 21. Mai 2012, um 23.30 Uhr in SAT.1
ID: 641480
400.000 Prostituierte, etwa 1,5 Millionen Freier täglich, bis zu 15
Milliarden Euro Umsatz im Jahr - Tendenz steigend. Zufall? Nein! Denn
seit der Einführung des Prostitutionsgesetzes im Jahr 2002 ist kein
anderes europäisches Land so liberal und damit lukrativ wie
Deutschland. Es ist nicht mehr sittenwidrig, seinen Körper gegen Geld
anzubieten. Nach dem Motto "Geiz macht geil" werben immer mehr
Bordelle mit Discounter-Sex, Flatrate-Girls und Schnuppertarifen. Das
große Geld machen die Bordellbetreiber. Dabei sollte das
Prostitutionsgesetz gerade die Bedingungen der Huren verbessern.
"Eins gegen Eins"-Moderator Claus Strunz fragt deshalb am Montag,
21. Mai 2012, um 23.30 Uhr, in SAT.1: Abschaffen statt Anschaffen -
Muss Prostitution in Deutschland verboten werden? "Ja" sagen:
"Emma"-Redakteurin Chantal Louis und Sabine Constabel. Die
Sozialarbeiterin meint: "Männer dürfen kein Recht haben, sich eine
Frau zu kaufen." Ein klares "Nein" erwidern Isabelle Rozier,
Geschäftsführerin eines Escort-Services. "Wenn Prostitution verboten
wäre, würde die Zahl der Vergewaltigungen zunehmen." Unterstützung
bekommt sie von Michael Beretin von der Bordellgesellschaft "Paradise
Island". Er sagt: "Prostitution ist nicht menschenunwürdig!"
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Michael Ulich Kommunikation/PR
- Factual & Sports Tel.: +49 (89) 9507-7296 Email:
Michael.Ulich@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641480
Anzahl Zeichen: 1659
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Muss Prostitution verboten werden? "Eins gegen Eins" mit Claus Strunz am Montag, 21. Mai 2012, um 23.30 Uhr in SAT.1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).