NRZ: Aufbruch in die Gesellschaft - Kommentar zum Katholikentag von Thomas Rünker

NRZ: Aufbruch in die Gesellschaft - Kommentar zum Katholikentag von Thomas Rünker

ID: 641909
(ots) - Katholiken- und Kirchentage sollen Zeitansagen sein.
Sie sollen erspüren, was Kirche und Gesellschaft bewegt, und Impulse
für eine neue Richtung geben. Da haben die Organisatoren des
Mannheimer Katholikentags die Latte hoch gelegt mit ihrem Leitwort
vom Aufbruch. Denn diese Latte muss zwangsläufig fallen, wer
enttäuschten Katholiken mit dem Motto Hoffnung auf umfassende
Reformen etwa beim Frauenpriestertum oder dem Umgang mit
wiederverheirateten Geschiedenen gemacht hat. So intensiv diese
Themen diskutiert wurden - entschieden werden sie anderswo. Wenn es
in Mannheim einen Aufbruch gab, dann einen hinaus in die
Gesellschaft. Mit bestens besuchten Diskussionsrunden zu sozialen,
ökologischen, ökonomischen und politischen Fragen hat der
Katholikentag 2012 das deutliche Signal gesetzt, dass sich die
Katholiken nicht mehr nur um sich selbst drehen, sondern die
Gesellschaft wieder mitgestalten wollen - vor allem hinsichtlich
eines maßvolleren Wirtschaftens. Dieses Signal tut gut. Denn gerade
in diesem Themenfeld ist der christliche Beitrag einer von zu
wenigen. Man muss ihn nicht teilen - aber man wird dem katholischen
Laienvertreter Alois Glück zustimmen, dass jede Form eines
nachhaltigen Lebensstils eine ethische Herausforderung bedeutet.
Schließlich hat gerade der westliche Lebensstil der vergangenen
Jahrzehnte die meisten Menschen auf "immer mehr" und "mir das Meiste"
trainiert. Mehr Bescheidenheit mit Blick auf nachwachsende
Generationen oder benachteiligte Regionen der Welt tut Not - ob aus
christlicher oder anderer Motivation ist da fast egal. Zumal manch
kirchliche Organisationen und Würdenträger den Worten des
Katholikentags nun auch noch Taten folgen lassen müssen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Mehr Verantwortung - Kommentar zu Rot-Grün in NRW von Theo Schumacher Lausitzer Rundschau: Niederlage des Fußballs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2012 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641909
Anzahl Zeichen: 2033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Aufbruch in die Gesellschaft - Kommentar zum Katholikentag von Thomas Rünker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z