Badische Neueste Nachrichten: Fiktiver Mittelweg

Badische Neueste Nachrichten: Fiktiver Mittelweg

ID: 641956
(ots) - Wieder einmal ist Gipfel, wieder einmal versinkt
eine Metropole im Ausnahmezustand. Diesmal trifft es Chicago, die
Stadt, aus der Barack Obama ins Oval Office zog. Allein die
Raumschiffatmosphäre der weiträumig abgeriegelten Kongresshalle,
menschenleere Straßen, Tausende von Polizisten - das alles lässt
daran zweifeln, ob Nutzen und Aufwand eines solchen Spektakels noch
im richtigen Verhältnis stehen. Die Nato berät über Afghanistan, über
einen Abzug auf Raten. Er soll den Westen das Gesicht wahren lassen
und zugleich verhindern, dass die Taliban die Macht in Kabul erneut
an sich reißen. Doch überschattet wird die Krise am Hindukusch von
einer anderen, deren Brennpunkte in Athen, Madrid und Rom liegen. Es
sind die Turbulenzen der Euro-Zone, die über den Haufen werfen oder
zumindest an den Rand drücken, was sich die internationale
Konferenzdiplomatie an Themen zurechtgelegt hat, sowohl bei der
G-8-Runde in den Wäldern Camp Davids als auch bei der Nato-Tagung am
Michigansee. Herausgekommen sind schwammige Papiere, gespickt mit
salomonischen Formeln, aus denen jeder alles herauslesen kann. Man
will das Wachstum ankurbeln, sparen will man aber auch, irgendwo auf
dem goldenen, dem fiktiven Mittelweg. Den Passus, wonach Griechenland
im Euro-Club bleiben, aber zugleich erfüllen soll, was es zugesagt
hat, die einen lesen ihn als verhüllte Drohung, andere als
solidarisches Bekenntnis. Und vor allem: Eine Weltwirtschaftsrunde,
in der Schwergewichte wie China, Indien oder Brasilien fehlen, bleibt
von vornherein ein Fragment. Es macht keinen Sinn mehr, am
Anachronismus der G 8 festzuhalten, wenn sich mit den G 20 längst ein
angemesseneres, ausgewogeneres Forum entwickelt hat. Man darf nicht
vergessen, unter welchem innenpolitischen Druck die Versammelten
stehen, auch das erklärt schließlich die Formelsprache der


windelweichen Kompromisse. Ob Hollande, Obama oder Merkel: Alle
spielen zunächst einmal vor der heimischen Galerie, die ihnen im
Zweifelsfall wichtiger ist als die Kongresse der Globalisierung.
Manches an Obamas Rhetorik lässt schon jetzt vermuten, wem er die
Schuld in die Schuhe zu schieben gedenkt: Angela Merkel, der
zögernden, zaudernden Deutschen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  18 % Mehrwertsteuer  - 37 Milliarden Steuer-Mehreinnahmen Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Parteivize Bierbaum will Reformflügel in Parteispitze einbinden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2012 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641956
Anzahl Zeichen: 2583

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Fiktiver Mittelweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z