Neues Angebot für die Betreuung zu Hause. Entlastung für pflegende Angehörige
ID: 642323
Stuttgart, 15. Mai 2012 – Mit ‚Wir geben Zeit’ bietet das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg seit kurzem eine Betreuung in der häuslichen Umgebung an. Die Begleitung im eigenen Haushalt kann am Tag, während der Nacht oder rund um die Uhr genutzt werden – und stellt eine Alternative zu Haushaltshilfen aus Osteuropa dar.
Ein wichtiger Vorteil für die Betroffenen selbst ist, dass im Urlaubs- und im Krankheitsfall der Alltagsbegleiterin für Ersatz gesorgt ist und daher keine Lücke in der Betreuung entsteht. Bei Fragen und Problemen gibt es eine Ansprechpartnerin, die auch die Qualität der Betreuung vor Ort überprüft. Die eingesetzten Alltagsbegleiterinnen werden kontinuierlich aus- und fortgebildet. Sie haben in der Region ihren Lebensmittelpunkt, ihren sozialen und kulturellen Bezug und sprechen deutsch. Bei der Rund-um-die-Uhr-Betreuung kommen in der Regel zwei bis drei Mitarbeiterinnen pro Haushalt zum Einsatz, die sich alle zwei Wochen abwechseln.
Die Stiftung Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern berechnet lediglich die anfallenden Kosten. Für eine 4-Stunden-Betreuung sind das zum Beispiel etwa 76 Euro, für eine Rund—um-die-Uhr-Betreuung rund 200 Euro am Tag. In beiden Fällen können - sofern ambulante Sachleistungen erbracht werden - diese mit der Pflegekasse je nach Pflegestufe abgerechnet werden. Wenn im Falle einer Demenzerkrankung ein Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistungen besteht, können diese 100 bzw. 200 Euro monatlich ebenfalls berücksichtigt werden. Eine weitere Zuschussmöglichkeit in Höhe von bis zu 1.550 Euro pro Jahr gibt es über die sogenannte Verhinderungspflege. Damit kann stundenweise oder rund um die Uhr eine Betreuungskraft finanziert werden, etwa wenn die pflegenden Angehörigen in den Urlaub fahren.
Weitere Informationen gibt es bei der Koordinatorin Ira Klas unter der Telefonnummer 07 11 / 6 19 26-112.
Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und wurde 1817 von Königin Katharina von Württemberg gegründet. An 18 Standorten in Baden-Württemberg betreibt die Stiftung Pflegeheime und Seniorenwohnanlagen. Dazu kommen ambulante Dienste, mobile Essensdienste sowie ein eigenes Bildungszentrum. Mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahrgang ist das Wohlfahrtswerk einer der größten Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) in Baden-Württemberg und gleichzeitig Träger des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Kontakte
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Katja Kubietziel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0711) 61926–104
Fax: (0711) 61926-199
E-Mail: katja.kubietziel(at)wohlfahrtswerk.de
Internet: www.wohlfahrtswerk.de
Datum: 21.05.2012 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642323
Anzahl Zeichen: 3288
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kubietziel
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 61926-104
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Angebot für die Betreuung zu Hause. Entlastung für pflegende Angehörige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).