Auf den Punkt: Das Golf GTI Cabriolet
ID: 642444
Auf den Punkt: Das Golf GTI Cabriolet
Fahrleistungen des GTI. Angetrieben von einem 2,0-Liter-Turbomotor, beschleunigt das stärkste Golf Cabriolet aller Zeiten in nur 7,3 Sekunden von 0-100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 237 km/h erreicht (DSG: 235 km/h). Dem gegenüber stehen ein Durchschnittsverbrauch von nur 7,6 l/100 km sowie 177 g/km als entsprechende CO2-Emission (DSG: 7,7 l/100 km und 180 g/km CO2). Der Golf GTI ist das einzige Cabriolet der Kompaktklasse bis 210 PS, das mit einem Doppelkupplungsgetriebe angeboten wird.
Insignien des GTI. Optisch kennzeichnen das Cabrio typische GTI-Merkmale. Im Exterieur-Bereich gehören dazu unter anderem der rot eingefasste Kühlergrill mit Wabenstruktur samt GTI-Schriftzug, der vordere GTI-Stoßfänger, ein neuer Heckdiffusor, die verchromten Abgasendrohre, LED-Rückleuchten, Seitenschwellerverbreiterungen und serienmäßige 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs "Denver". Im Interieur weisen die im klassischen Karo-Stoff "Jacky" bezogenen Sportsitze das Cabrio als GTI aus.
Verdeck des GTI. Das bereits in der Grundkonstruktion für hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Stoffverdeck des Golf Cabriolets konnte 1:1 für den GTI übernommen werden. Es wird serienmäßig elektrohydraulisch betätigt und ist nach nur 9,0 Sekunden geöffnet. Bis zu einem Tempo von 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt.
Sicherheit des GTI: Für einen optimalen Rundumschutz sorgen beim neuen Golf GTI Cabriolet ein in Sekundenbruchteilen hochschnellender Überschlagschutz, ein verstärkter Frontscheibenrahmen und zahlreiche weitere Strukturmodifikationen (Unterboden, Seitenteile, Schweller, Rückwand, Türen). Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite und ESP perfektionieren die Sicherheit. Darüber hinaus ist das Cabriolet serienmäßig mit einem elektronischen Quer-Sperrdifferenzial (XDS) ausgestattet, durch das die Dynamik und Sicherheit beim Beschleunigen in Kurven weiter verbessert wird.
Alltagstauglichkeit des GTI: Ist das neue Golf GTI Cabriolet geschlossen, geht es im Innenraum ungewöhnlich leise zu. Was bleibt, ist der sonore Sound des Turbomotors. Darüber hinaus bietet das Golf GTI Cabriolet einen der geräumigsten Innenräume seiner Klasse und ? dank des Softtops ? einen auch bei offenem Verdeck uneingeschränkt nutzbaren Kofferraum von 250 Litern Volumen. Darüber hinaus kann die Rückbanklehne geteilt umgeklappt werden, wodurch sich das Stauvolumen deutlich erhöht. Dieser hohe Grad an Alltagstauglichkeit war immer eine große Stärke des GTI ? Sportlichkeit ohne Verzicht. Und das gilt uneingeschränkt auch für das erste Cabriolet der GTI-Geschichte!
Hinweise:
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Ausstattungsangaben und technische Daten gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Für andere Länder können sich Abweichungen ergeben.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642444
Anzahl Zeichen: 4644
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Punkt: Das Golf GTI Cabriolet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).