Neuer Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten! startet
ID: 642586
Neuer Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten!" startet
"Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört heute zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen und ist ein Zukunftsmotor für unser Land. Die Auszeichnung soll helfen, die Bedeutung des Kultur- und Kreativbereichs in der Öffentlichkeit stärker zu betonen", sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann.
Insgesamt 32 Gewinner werden von einer Fachjury ausgewählt und durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im Dezember öffentlich ausgezeichnet. Sie werden ein Jahr von ausgesuchten Branchenkennern mit persönlichen Gesprächen und Workshops begleitet. Die Gewinner kommen während des "Kreativpiloten-Jahres" mit erfahrenen Branchenkennern in Kontakt, erhalten zusätzliche Publicity und können ihre unternehmerischen Fähigkeiten erhöhen.
Der Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" wird von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung gefördert, einem gemeinsamen Projekt des Kulturstaatsministers und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben.
Weitere Informationen zur Auszeichnung und der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft: www.kultur-kreativpiloten.de und
www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Herausgeber
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Telefon: 030 18 272-0
Fax: 030 18 10 272-0
internetpost@bundesregierung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642586
Anzahl Zeichen: 2055
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten! startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).