EREM Windenergie Fonds: Ansprüche der EREM German Wind KG Anleger drohen zu verjähren

EREM Windenergie Fonds: Ansprüche der EREM German Wind KG Anleger drohen zu verjähren

ID: 642748

Anlegern der Windparkfonds EREM European Renewable Energy Management GmbH&Co. 01. -12. Wind KG droht die Verjährung von möglichen Schadensersatzansprüchen. EREM German Wind KG Anleger, die Windenergie Fonds Beteiligungüber Bank oder Sparkasse vermittelt bekommen haben, sollten Ansprüche umgehend prüfen lassen.




(firmenpresse) -
Nicht nur etliche der zehntausenden deutschen Anleger, die ihr Geld in vermeintlich sichere Kapitalanlagen wie geschlossene Immobilen-, Medien-, Schiffs- oder Flugzeugfonds investiert haben, müssen derzeit um ihr gezeichnetes Kapital fürchten. Auch Anleger, die stattdessen auf erneuerbare Energien gesetzt und sich an Solar- und Windparkanlagen beteiligt haben, bangen derzeit um ihre Einlagen. Aktuellstes Beispiel: Die Anleger der in Schieflage geratenen EREM Wind KG Fonds.

Beteiligung an EREM Windenergie Fonds beschert Anlegern hohe Verluste

Unsere Kanzlei vertritt bereits eine Vielzahl geschädigter EREM Wind KG Fonds Anleger. Etliche dieser EREM Windenergie KG Fondsanleger mussten schnell die Erfahrung machen, dass es sich bei dem ihrerseits gezeichneten Windenergie Fonds gerade nicht um eine sichere, hohe Renditen abwerfende und für die Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage handelte. Stattdessen war die Beteiligung an den EREM Windenergie Fonds für die EREM Wind KG Anleger oftmals mit hohen finanziellen Einbussen sowie einem Verzicht auf seinerzeit sicher prognostizierte Ausschüttungen verbunden.

Insgesamt 12 EREM Windparkfonds aufgelegt

Mit Beginn des neuen Jahrtausends wurden nicht zuletzt in der Hoffnung auf die seitens der damaligen Bundesregierung propagierte Energiewende eine Vielzahl in den Bau und den Vertrieb von Windkraftanlagen investierende Windenergie Fonds initiiert. Allein von den EREM Windenergie Fonds wurden bis dato insgesamt 12 verschiedene geschlossene Fondsbeteiligungen aufgelegt. Diese sind im Einzelnen:

1. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 01. Wind KG
2. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 02. Wind KG
3. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 03. Wind KG
4. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 04. Wind KG
5. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 05. Wind KG
6. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 06. Wind KG


7. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 07. Wind KG
8. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 08. Wind KG
9. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 09. Wind KG
10. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 10. Wind KG
11. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 11. Wind KG
12. EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. Wind KG



EREM German Wind KG Fonds Anleger nicht schutzlos gestellt

Betroffene EREM Wind KG-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene EREM - Windenergie - Fonds - Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem geschlossenen Windenergie Fonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche.

Vertrieb von EREM German Wind KG Fonds oftmals über Banken und Sparkassen

Recherchen unserer Kanzlei zufolge wurden viele der derzeit notleidend gewordenen geschlossenen EREM Wind KG Fonds über Banken - allen voran die Nord LB - und Sparkassen vertrieben. Dabei wurden diese Windenergie Fonds-Beteiligungen oftmals als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurden die Anleger dabei nicht über die Provisionen aufgeklärt, die die Banken und Sparkassen für die Vermittlung der Fondsanteile erhalten haben.
Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichthofes bestehen deshalb gute Chancen für EREM Wind KG Fonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Diese richten sich darauf, so gestellt zu werden, als hätte man das Geschäft nie abgeschlossen.



Gute Erfolgsaussichten für EREM German Wind KG Anleger, denen Windenergie Fonds über Bank oder Sparkasse vermittelt wurde

Gerade dann, wenn die EREM Wind KG Beteiligungen durch Banken und Sparkassen vermittelt wurden, bestehen immer bessere Chancen auf Schadensersatzzahlungen. Unsere Kanzlei konnte in den letzten Monaten zahlreiche LG- und OLG- Urteile bei geschlossenen Fonds gegen die beratenden Banken und Sparkassen erstreiten. Die Urteile betreffen Beratungen durch Banken und Sparkassen, die zur kompletten Rückabwicklung verurteilt worden sind. Die angerufenen Gerichte haben festgestellt, dass die Bank ungefragt über erhaltene Rückvergütungen aufklären muss.
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung und zwecks Vermeidung von negativen Urteilen erklären sich derzeit Beraterbanken zunehmend auch dazu bereit, den seitens unserer Kanzlei vertretenen Fondsanlegern außergerichtliche Vergleiche anzubieten.

EREM German Wind KG -Fonds : Absolute taggenaue Verjährung nach 10 Jahren

EREM Wind KG Fonds Anleger sollten bei der Entscheidung, ob sie rechtsanwaltlichen Rat in Anspruch nehmen möchten, stets die drohende Verjährung ihrer in Betracht kommenden Ansprüche berücksichtigen. Für Beteiligungen an EREM Wind KG Fonds, die nach dem 01.01.2002 gezeichnet wurden, gilt eine 10 jährige taggenaue Verjährung. So würden beispielsweise Ansprüche aus einer am 10.06.2002 gezeichneten Fondsbeteiligung taggenau am 10.06.2012 verjähren.
Recherchen unserer Kanzlei haben zudem ergeben, dass etliche EREM Wind KG Fondsanleger, die Beteiligung an den Windenergie Fonds oftmals im Zeitraum Juni/Juli 2002 gezeichnet haben. Vor dem Hintergrund der in diesen Fällen bereits im Juni 2012 bzw. Juli 2012 taggenau zu verjähren drohenden Ansprüche ist vorliegend die umgehende Kontaktaufnahme mit einem auf Bank- und Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt dringend zu empfehlen.

Was können betroffene EREM German Wind KG -Fonds Anleger jetzt tun?

Geschädigte Anleger problematischer EREM Wind KG Fonds Anleger sollten in jedem Fall ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen. Vor dem Hintergrund der 10 jährigen absoluten taggenauen Verjährung ist - wie bereits oben dargestellt - ein rasches Handeln dringend geboten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Andreas Frank
Freihofstrasse 6
73732 Esslingen
a.frank(at)hh-h.de
0711-9308110
http://www.hh-h.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Zum Wahlausgang in Serbien: tz München: Gabriel contra SPD-Frauen: Die Macht der Gefühle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.05.2012 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642748
Anzahl Zeichen: 6731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Frank
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711-9308110

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EREM Windenergie Fonds: Ansprüche der EREM German Wind KG Anleger drohen zu verjähren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler&Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SHB Renditefonds 6: Anleger steuern in ungewisse Zukunft ...

Die ca. 8000 Anleger des geschlossenen Immobilienfonds SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG kommen nicht zur Ruhe. Nach den in den vergangenen Wochen bekannt gewordenen Insolvenzanmeldungen der SHB GmbH und deren Mutter FIHM ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler&Häcker-Hollmann


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z