Das größte Teleskop Europas ging heute auf Teneriffa in Betrieb

Das größte Teleskop Europas ging heute auf Teneriffa in Betrieb

ID: 642779

Das neue Sonnenteleskop GREGOR, das größte in Europa und drittgrößte der Welt, steht jetzt auf der Kanareninsel Teneriffa und ist heute eingeweiht worden. Es wird die Sonnen¬atmosphäre in besonders hoher Auflösung beobachten können.




(firmenpresse) - Santa Cruz de Tenerife/Frankfurt, 21. Mai 2012. Auf Teneriffa fand heute um 14 Uhr am „Observatorio del Teide des Instituto de Astrofísica de Canarias“ (IAC) die Einweihungsfeier für das neue 1.5 Meter große Sonnenteleskop GREGOR statt.
Errichtet hat das Teleskop ein deutsches Konsortium aus dem Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, dem Institut für Astrophysik Göttingen, dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung und weiteren internationalen Partnern. Das Instrument wurde für hoch genaue Messungen des magnetischen Feldes und von Gasströmungen in der solaren Photosphäre und Chromosphäre mit einer räumlichen Auflösung von besser als 70 km auf der Sonne und für hoch aufgelöste stellare Spektroskopie konstruiert.
Zum Standort: Die UNESCO hat Teneriffa zu einem der weltweit besten Plätze für Himmelsbeobachtung erklärt, denn der Nachthimmel über der größten Kanareninsel ist besonders klar. Sternwarten und Teleskope ermöglichen es hier nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Inselbesuchern, das fantastische Himmelszelt von Teneriffa näher zu betrachten. Darüber hinaus werden für interessierte Hobbyastronomen lehrreiche Ausflüge angeboten, bei denen die Sternbeobachtung im Mittelpunkt steht. Optimale Bedingungen zum Betrachten der leuchtenden Himmelskörper bieten sich besonders in der Umgebung des Teide-Nationalparks, in dem auch astronomische Einrichtungen öffentlich genutzt werden können. Beliebte Ziele für Sternengucker sind auch der Gipfel des Montaña Guajara oder die Umgebung des Hotels Parador de Turismo (www.parador.es/de/parador-de-las-canadas-del-teide). Dort können Besucher mit einem kleinen Teleskop und guten Ferngläsern auf Stativen das gesamte Himmelsgewölbe erkunden. An bestimmten Tagen finden sich dort zahlreiche Besucher ein, um Sternschnuppenregen wie die jährlichen "Perseídas" oder "Leónidas" mit eigenen Augen zu sehen. Auch in fast allen anderen Nächten offenbart sich über der Ferieninsel ein glitzernder, unendlicher Sternenhimmel.



Weitere Informationen:
Besuche des Observatoriums des Teide: Zur Öffentlichkeitsarbeit des Institutes für Astrophysik der Kanarischen Inseln, damit die astronomischen Kenntnisse allen zugänglich sind, gehört u.a. die Organisation von Besuchen von Schulklassen oder anderen Gruppen im Observatorium. Zum Observatorium des Teide gehört inzwischen auch ein Besucherzentrum, das in einer leer stehenden Kuppel untergebracht und mit einer Fülle von Ausstellungsobjekten ausgestattet wurde, die der Verbreitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse dienen. Es bietet 40 Personen Platz und wird benutzt, um den Besuchern zu erklären, woraus ein Observatorium besteht, wie Teleskope funktionieren und welche Bedeutung die Astronomie für die Menschen besitzt.
Weitere Informationen zum Planetarium und den einzelnen Teleskopen: http://bit.ly/JCH7fD

Adresse:
Observatorio del Teide / Izaña
Tel: +34-922-329110
Mail: teide@ot.iac.es
Web: www.iac.es

Anbieter für Sternenbeobachtung: www.astroamigos.com oder www.teideastro.com
Fotos in druckfähiger Auflösung: http://www.gce-agency.com/kunden_bilder_teneriffa.htmlUnternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Teneriffa erhalten Endverbraucher beim Spanischen Fremdenverkehrsamt, Myliusstraße 14, 60323 Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-7250-33 /-38 oder per E-Mail an frankfurt(at)tourspain.es. Kostenlose Prospektbestellungen und nützliche Informationen sind online unter www.spain.info/de abrufbar. Info-Hotline unter 0034-902 00 31 21, gebührenfreier Skype-Call und weiterführende Links bietet die offizielle Internet-Präsenz des Fremdenverkehrsamtes Teneriffa (www.webtenerife.de). Urlaubsangebote und Special-Interest-Reisen haben alle renommierten Reiseveranstalter wie Neckermann, TUI oder FTI in ihren Programmen.



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Teneriffa

i.A. Gabriele Kuminek & Rosa Erades
Senior PR Consultant & Marketing & PR Executive

Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028/040
f: +49 69 17 53 71-029
m: presse.teneriffa(at)gce-agency.com
w: www.webtenerife.de
w: www.gce-agency.com
GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter

Skype: Skype: gabriele.kuminek.gce
GCE is member of Pangaeanetwork

Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Von bayerisch bis mediterran ENTSPANNUNG AUF BALI – (FAST) ALLES INKLUSIVE BEIM SUMMER HOLIDAY SPECIAL VON YTL HOTELS
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 21.05.2012 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642779
Anzahl Zeichen: 3483

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das größte Teleskop Europas ging heute auf Teneriffa in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von global communication experts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z