Wenn falsches Lüften den Keller durchfeuchtet (BILD)

Wenn falsches Lüften den Keller durchfeuchtet (BILD)

ID: 643107

(ots) -
Der Gedanke liegt nahe: draußen Sonnenschein, es ist richtig warm,
also perfekt, um mal den muffigen Keller durchzulüften. Denn auch
dort soll die sommerliche Frische Einzug halten. Der Zeitpunkt aber
ist falsch gewählt. Feuchtigkeit und Schimmel können die Folge sein,
denn mit warmer Sommerluft kommt auch die Feuchtigkeit ins Haus.

Dieses Phänomen bezeichnen Experten als "Sommerkondensation",
worunter besonders der Keller zu leiden hat. Tritt auf die kalten
Wandoberflächen des Kellers die warme Sommerluft, so gibt diese die
gespeicherte Feuchtigkeit als Kondensat ab; mit dem bloßen Auge ist
das oft nicht mal sichtbar. Denn warme Luft kann viel mehr
Feuchtigkeit speichern und transportieren als kalte Luft. Für viele
Bewohner droht eine böse Überraschung: statt Frische und
Behaglichkeit ist plötzlich die Feuchtigkeit im Haus. Ein ungebetener
Gast, der auch den unangenehmen und muffigen Geruch im Keller
verursacht.

Beim Lüften - goldene Regeln beachten

Beim Lüften sollten Bewohner ein paar goldene Regeln beachten, rät
Dipl.-Ing. Thomas Molitor, Technischer Mitarbeiter bei ISOTEC, einem
bundesweiten Dienstleister gegen Feuchtigkeit und
Schimmelpilzschäden. Was viele nicht wissen: es gibt unterschiedliche
Arten von Feuchtigkeitsschäden. "Die Sommerkondensation ist etwas
anderes und stellt auch andere Anforderungen an eine Sanierung als
beispielsweise aufsteigende Feuchtigkeit, die über das Erdreich ins
Kellermauerwerk eindringt", erklärt ISOTEC-Fachmann Molitor.
"Aufsteigende Feuchtigkeit ist die Folge einer nicht
funktionstüchtigen Horizontalabdichtung; darauf hat der Bewohner mit
seinem Nutzungsverhalten aber keinen Einfluss." Ganz im Gegensatz zur
Sommerkondensation, die jeder Bewohner durch sein eigenes Verhalten
regulieren und so Feuchte und Schimmelpilzschäden direkt vermeiden


kann.

Die wichtigsten Lüftungs-Tipps gegen die Sommerkondensation auf
einen Blick:

- An heißen Tagen tagsüber nicht lüften, sondern gezielt morgens
und abends

- An kühlen Frühlings- und Sommertagen den Keller mehrmals am Tag
für etwa 10 bis 15 Minuten durchlüften

- Unter Berücksichtigung der vorgenannten Punkte: den Wasch- und
Trockenkeller gerade nach Waschgängen kurz durchlüften

- Schränke und Regale mit einem Abstand von 10 Zentimetern an die
Außenwand stellen, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann

Weitere Informationen unter www.isotec.de

Abdruck kostenfrei

Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.483



Pressekontakt:
ISOTEC GmbH
Thomas Bahne
bahne@isotec.de
02207/84760

Cliev 21
51515 Kürten
www.isotec.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Regelung bezüglich Steuerbefreiung im Ehrenamt - Exakte Notierung des Zeitaufwandes entscheidend Nominiert für den
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643107
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kürten/Köln.



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn falsches Lüften den Keller durchfeuchtet (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISOTEC GmbH wennrichtigeslüftenalleinnichtausreicht_isotec_klimaplattennehmenüberschüss (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ISOTEC GmbH wennrichtigeslüftenalleinnichtausreicht_isotec_klimaplattennehmenüberschüss


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z