Haischützer Paul Watson in Frankfurt festgenommen

Haischützer Paul Watson in Frankfurt festgenommen

ID: 643214

SAVE fordert sofortigen Auslieferungsstopp



Paul Watson (Mitte), Gründer der Meeresschutzorganisation Sea ShepherdPaul Watson (Mitte), Gründer der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd

(firmenpresse) - Seit 40 Jahren kämpft der Kanadier Paul Watson nun schon für Meeressäuger - vor allem gegen das Hai-Finning, bei dem jährlich 73 Millionen Haie durch eine Flossenamputation verstümmelt werden und qualvoll verenden.
Das wurde dem Gründer der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd nun zum Verhängnis. Am 15. Mai wurde er bei seiner Ankunft am Frankfurter Flughafen festgenommen, weil gegen ihn ein Haftbefehl aus Costa Rica vorliegt. Die dortige Justiz wirft ihm "Behinderung der Schifffahrt" bei einem seiner Einsätze im Jahr 2002 gegen illegale Haijäger vor. Paul Watson bestreitet jegliches strafrechtliches Tun.
Costa Rica verlangt nun Watsons Auslieferung, obwohl Watson die Wilderer nach dem Einsatz den costa-ricanischen Behörden übergeben wollte.

Wie das OLG Frankfurt mitteilte, ist Watson nun gegen eine Kaution von 250.000 Euro wieder auf freiem Fuß. Nun hat Costa Rica drei Monate Zeit, ein Auslieferungsersuchen zu stellen und den Tatvorwurf zu belegen. Dann entscheidet das OLG über die Auslieferungshaft und über deren Zulässigkeit. Watson darf Deutschland in dieser Zeit nicht verlassen.

Über seine tatsächliche Auslieferung entscheidet zwar das Bundesjustizministerium, doch Justizministerin Sabine Leutheusser Schnarrenberger meinte, die Staatsanwalt müsse entscheiden.
Paul Watson sitzt währenddessen in Düsseldorf fest und bekommt Unterstützung von den Grünen im Bundestag. "Es ist zu befürchten, dass Paul Watson in Costa Rica kein faires Verfahren erwartet", sagte Volker Beck, Sprecher für Menschenrechtspolitik und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion und bestätigt damit auch die Ansicht von Watsons Anwälten. Sie sind der Meinung, dass eine Auslieferung gegen fundamentale Menschenrechte des Mandanten verstoßen würde.

Auch verschiedene Natur- und Umweltschutzorganisationen wie der SAVE Wildlife Conservation Fund protestieren und fordern den sofortigen Auslieferungsstopp und bitten die Öffentlichkeit um Teilnahme an den Protesten: (http://www.seashepherd.de/news-and-media/news-120519-1.html)



"Wir halten Paul Watson für einen außerordentlich couragierten Aktivisten, einen der mutigsten Kämpfer gegen das vollkommen sinnlose Gemetzel beim Hai-Finnig. Die Amputation der Flosse gehört zu den grausamsten Praktiken überhaupt, die ausschließlich der Herstellung einer Delikatesse, nämlich Haifischflossensuppe, dient", meint Lars Gorschlüter, Vorsitzender des SAVE Wildlife Conservation Fund, der in engem Kontakt zu Paul Watson steht. "Seine Festnahme ist eine Katastrophe, weil die angebliche Straftat nicht bewiesen ist und zudem zehn Jahre zurückliegt." "Vielmehr", so SAVE weiter, "fordern wir, dass Paul Watson die angemessene Ehre für sein aufopferungsvolles Engagement im Artenschutz erhält, statt ihn gegen seinen Willen festzuhalten."
Deshalb hat der SAVE Wildlife Conservation jetzt Fund Bundeskanzlerin Merkel in einem Schreiben um Unterstützung gebeten und zum sofortigen Handeln aufgefordert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Urheberrecht Betreuungsgeld schafft keine Wahlfreiheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643214
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haischützer Paul Watson in Frankfurt festgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z