BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten

BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten

ID: 643268

Nutzung von mobilen Chat-Apps verzeichnet stärkstes Wachstum



(PresseBox) - Deutsche Internetnutzer setzen ihre mobilen Endgeräte in 2012 weitaus stärker zur Kommunikation ein. Dies geht aus der repräsentativen Studie "Dynamic Communication Index" vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der direkte Vergleich der Erhebungen von April 2012 gegenüber Juli 2011 zeigt bei mobilen Chat-Apps den stärksten Zuwachs mit einem Plus von 8,8 Prozentpunkten. Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken steigt um insgesamt 7,3 Prozentpunkte, dicht gefolgt von mobilen E-Mails und mobiler Videotelefonie. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.
Digitale Inhalte müssen für mobile Nutzung optimiert werden
"Die Ergebnisse des 'Dynamic Communication Index' validieren den seit geraumer Zeit erwarteten Nutzungsanstieg in der mobilen Kommunikation. Wir rechnen mit weiteren Wachstumsraten, so dass die mobile Nutzung sozialer Netzwerke und E-Mails noch in diesem Jahr deutlich über die 40 Prozent wachsen wird. Die deutschen Internetnutzer stehen heute beim Mobile Internet zwar noch am Anfang, aber die Unternehmen und ihre Entscheider erkennen, dass vorhandende digitale Inhalte dringend für die mobile Nutzung optimiert werden müssen", sagt Olav A. Waschkies (Pixelpark), Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.
Deutsche Internetnutzer nutzen mobile Endgeräte stärker
Der 'Dynamic Communication Index' des BVDW zeigt die Veränderungen im Kommunikationsverhalten der deutschen Internetnutzer auf. Anhand der quartalsweise erhobenen Daten seit Juli 2011 bis April 2012 wird deutlich: Die deutschen Internetnutzer greifen wesentlich stärker auf mobile Endgeräte zur Kommunikation zurück. In der Nutzung verzeichnen mobile Chat-Apps den stärksten Zuwachs um 8,8 Prozentpunkte. "Noch keine Auswirkung haben WhatsApp und Co. aber auf die SMS-Nutzung", merkt YouGov-Projektleiter Johannes Mirus an. Die mobile Kommunikation über soziale Netzwerke steigt bei den deutschen Internetnutzern um 7,3 Prozentpunkte, dicht gefolgt von mobilen E-Mails (6,3 Prozentpunkte) und mobiler Videotelefonie (6,2 Prozentpunkte). Die mit 94,9 Prozent bereits auf sehr hohem Niveau bestehende Nutzung von Mobiltelefonen in der Kommunikation wächst im Untersuchungszeitraum um einen Prozentpunkt.


Methodische Hinweise zur Befragung
Die Angaben über das Kommunikationsverhalten des 'Dynamic Communication Index' des BVDW basieren auf den repräsentativen Umfrageergebnissen des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland. Für jede Erhebung des Dynamic Communication Index wurden über 1.000 deutsche Internetnutzer ab 16 Jahren repräsentativ befragt. Weitere Ergebnisse und die vollständige Auswertung der einzelnen Erhebungen zum Dynamic Communication Index sind auf der BVDW-Website verfügbar.
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter: www.bvdw.org/presseserver/bvdw_dynamic_communication_index/

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dassault Systèmes stellt SolidWorks Education Edition 2012-2013 vor Multi-Projektmanagementsoftware Blue Ant mit neuen Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643268
Anzahl Zeichen: 3939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z