Mobilfunkinitiative der E-Plus Gruppe erreicht Shop und Handel
ID: 643468
Mobilfunkinitiative der E-Plus Gruppe erreicht Shop und Handel
Die E-Plus Gruppe se
Mit blau.de leistet nach yourfone und simyo die dritte Marke der E-Plus Gruppe ihren Beitrag zur weiteren Demokratisierung des Mobilfunks. Damit erreicht das neue Allnet Flat Angebot endgültig die preisbewusste Mehrheit der Verbraucher und auch solche Kunden, die ihre Mobilfunklösungen lieber nicht im Internet kaufen. Für sie ist Mobilfunk und zunehmend auch mobiles Internet inzwischen Teil der alltäglichen Grundversorgung geworden und sie verlangen einen ebenso einfachen wie günstigen Tarif dafür.
Die neue Allnet-Flat von blau.de ist genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten. Für nur 19,90 Euro im Monat können blau.de-Kunden unbegrenzt in alle nationalen Netze telefonieren und mobil im Internet surfen. Der Tarif ist günstiger als die meisten Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr oder ein Kinobesuch mit der Familie. "Unsere Preisoffensive macht Mobilfunk zum erschwinglichen Alltagsprodukt für alle Verbraucher", so Alfons Lösing, Geschäftsführer Wholesale bei der E-Plus Gruppe, "Konsequenterweise muss das Angebot sie dann auch auf den von ihnen bevorzugten Weg erreichen, egal ob online oder offline."
blau.de fügt der Marktoffensive von E-Plus deshalb einen entscheidenden Baustein hinzu: Bisher konnten ähnliche Tarife von den E-Plus Marken yourfone und simyo nur online gebucht werden. blau.de bringt den demokratisierten Mobilfunk nun auch in den stationären Handel. Die Marke bietet den neuen Tarif über die Shops und Partnershops der E-Plus Gruppe und über den freien Handel an. Damit ist der Weg zu günstigem mobilen Telefonieren und Surfen wirklich für jeden frei.
Parallel setzt E-Plus den Netzausbau konsequent fort. Um auch in Zukunft schnelle und stabile Datenverbindungen zu garantieren, hat E-Plus im Jahr 2011 mehr Stationen als je zuvor in der Unternehmensgeschichte errichtet. Der Ausbau geht auch in diesem Jahr weiter ? qualitativ wie quantitativ. Die E-Plus Gruppe hat in den vergangenen Jahren regelmäßig 500 Millionen Euro und mehr in das Netz investiert, und das bleibt auch 2012 die Größenordnung. E-Plus setzt dabei weiterhin auf die bewährte HSPA-Technik (High Speed Packet Access) für schnelle Datenübertragung ? und das möglichst flächendeckend. Gleichzeitig bereitet sich E-Plus auf die nächste Mobilfunk-Generation LTE (Long Term Evolution) vor. Auf diese Weise optimiert E-Plus konstant die Qualität seiner Mobilfunk-Produkte und ist gut gerüstet für den zunehmenden Smartphone-Boom.
E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation
Politik
Guido Heitmann
E-Mail: guido.heitmann@eplus-gruppe.de
Pressekontakt:
Tel. +49 - 211 - 448 4726
Fax +49 - 211 - 448 4777
presse@eplus-gruppe.de
www.eplus-gruppe.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643468
Anzahl Zeichen: 3823
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilfunkinitiative der E-Plus Gruppe erreicht Shop und Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).