Landrat Schellhaas: Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich dem Fachkräftemangel stellen und an e

Landrat Schellhaas: Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich dem Fachkräftemangel stellen und an einem Strang ziehen

ID: 643679

Informationsbesuch bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und Wilhelm Büchner Hochschule



Klaus Peter Schellhaas, Landrat Darmstadt-Dieburg (Mitte), zu Besuch bei der SGD und Wilhelm BüchnerKlaus Peter Schellhaas, Landrat Darmstadt-Dieburg (Mitte), zu Besuch bei der SGD und Wilhelm Büchner

(firmenpresse) - Pfungstadt bei Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, 22. Mai 2012 - Der Fachkräftemangel ist auch in Hessen und im Landkreis Darmstadt-Dieburg zu spüren: Wie der Fachkräftemonitor Hessen zeigt, fehlen in der Region Darmstadt aktuell rund 20 000 Fachkräfte. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote im Landkreis mit 4,6 Prozent vergleichsweise niedrig. "Viele Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Um vakante Positionen besetzen zu können, richten immer mehr Personalverantwortliche ihren Blick auf das vorhandene Potenzial", so Landrat Klaus Peter Schellhaas bei seinem heutigen Besuch in Pfungstadt. "Die Idee, Mitarbeiter aus den eigenen Reihen gezielt weiterzuentwickeln, gewinnt zu Recht an Zustimmung. Unternehmen und Arbeitnehmer müssen an einem Strang ziehen - die Chefs durch Unterstützung und die Mitarbeiter durch persönliches Weiterbildungsengagement."

"Die SGD und die Wilhelm Büchner Hochschule übernehmen sowohl in der Region als auch deutschlandweit eine wichtige Rolle in der beruflichen Qualifizierung", erläutert Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD und Wilhelm Büchner Hochschule. "Mit dem Modell 'Fernstudium' bieten wir eine Weiterbildungsmöglichkeit für all jene, die sich flexibel neben dem Beruf qualifizieren möchten." Jeder Teilnehmer bestimmt selbst, wann und wo er lernt: zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit im Zug, während freier Zeitfenster auf Geschäftsreisen oder am Wochenende zuhause. Jährlich nehmen allein bei der SGD rund 60 000 Teilnehmer an einem weiterbildenden Fernstudium teil und nutzen die Vorzüge des Fernlernens. Die Wilhelm Büchner Hochschule zählt über 5 000 Studierende.

"Es ist Aufgabe der Personalverantwortlichen, geeignete Modelle zu entwickeln, mit denen berufsbegleitendes Fernlernen von Unternehmensseite aus gefördert werden kann", so Professor Dr. Johannes Windeln, Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule. "Wir haben Kontakt zu vielen Firmen, die mit gutem Beispiel vorangehen und technische Fachkräfte durch ein akademisches Fernstudium zu Ingenieuren und Informatikern weiterentwickeln. Je nach Situation bieten sie flexible Arbeitszeitgestaltung, extra freie Tage für die Prüfungsvorbereitung, finanzielle Anreize, Karriereaussichten oder auch eine Kombination aus mehreren Faktoren." Ein Fernstudium bringt den Firmen zudem den Vorteil, dass die Mitarbeiter während der gesamten Qualifizierungsphase im Job bleiben und ihr neues Wissen vom ersten Studientag an direkt ins Unternehmen einbringen.



"Auch die Arbeitnehmer sind gefordert, sich den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu stellen und sich fortwährend fachlich auf dem Laufenden zu halten. Denn wer von sich aus aktuelles Wissen einbringt, trägt nicht nur zum Erfolg des Unternehmens bei, sondern tut auch etwas für die eigene Kariere", betont Schellhaas. Berufsbegleitendes Fernlernen wie bei der SGD oder der Wilhelm Büchner Hochschule sei dafür bestens geeignet. Dass diejenigen, die sich aus eigener Motivation weiterbilden, gute Chancen haben, beruflich voranzukommen, bestätigt die aktuelle Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012". Die Befragung wurde vom Marktforschungsunternehmen TNS Infratest im Auftrag der SGD unter 301 Personalverantwortlichen durchgeführt: 91 Prozent der Befragten halten Eigeninitiative in der Weiterbildung für wichtig bis äußerst wichtig, wenn sie über Karrierechancen von Mitarbeitern entscheiden sollen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-53
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Google+: Regelmäßige Sprechstunden der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) Wilhelm Büchner Hochschule lädt monatlich zur Google+ Sprechstunde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643679
Anzahl Zeichen: 3539

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157 806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landrat Schellhaas: Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich dem Fachkräftemangel stellen und an einem Strang ziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überblick: MBA’s an der WBH ...

Mit einer Reihe an MBA‘s bietet die Wilhelm Büchner Hochschule Studiengänge an, die ideale Voraussetzungen für eine Karriere im Bereich Management und Unternehmensführung schaffen. Ein MBA (Master of Business Administration) ist in erster Linie ...

Neue Studienangebote 2024– ein Ausblick ...

Mittlerweile umfasst das Studienangebot der WBH über 55 Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge und über 50 Hochschulzertifikate und Nano Degrees. Im September ging das jetzt schon erfolgreiche neue Studienformat „Online-Abendstudium“ an den S ...

Neue Studiengänge im Online-Abendstudium ...

Die Wilhelm Büchner Hochschule erweitert ihr Studienangebot im Online-Abendstudium. Ab sofort stehen Studieninteressierten neben den Bachelorstudiengängen „Informatik“, „IT-Sicherheit“, „Technische Betriebswirtschaft“ und „Wirtschafts ...

Alle Meldungen von Wilhelm Büchner Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z