Gesundheit: Ministerin Steffens: Dank an alle Menschen, die Blutspenden ermöglichen - 60 Jahre Rot-

Gesundheit: Ministerin Steffens: Dank an alle Menschen, die Blutspenden ermöglichen - 60 Jahre Rot-Kreuz Blutspende in NRW

ID: 643705

Gesundheit: Ministerin Steffens: Dank an alle Menschen, die Blutspenden ermöglichen - 60 Jahre Rot-Kreuz Blutspende in NRW



(pressrelations) - Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Selbst die fortschrittlichste Medizin kann auf eines nicht verzichten: auf Blutspenden. Denn Blut kann man nicht künstlich herstellen. Seit nunmehr sechs Jahrzehnten engagiert sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende.

"Ich gratuliere dem DRK-Blutspendedienst ganz herzlich und danke besonders den Menschen, die täglich und ehrenamtlich mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass Blutspenden möglich sind", erklärte Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Barbara Steffens heute (22. Mai 2012) anlässlich des Parlamentarischen Abends zum 60-jährigen Bestehen des DRK-Blutspendendienstes West in Düsseldorf.

In Düsseldorf startete das DRK im Jahr 1951 sein lebensrettendes Engagement mit der Gründung des Blutspendedienstes der DRK-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe. Die erste Blutspende floss 1952 in Gelsenkirchen. Seit 2002 gehört zum Blutspendedienst West auch der Dienst Rheinland-Pfalz/Saarland. Das Ziel damals wie heute: Patientinnen und Patienten mit dem lebensnotwendigen Blut versorgen.

"Viele Operationen, die schnelle Hilfe bei Unfällen oder die Behandlung bösartiger Tumore wäre ohne Blutspenden nicht möglich. Blutspenderinnen und -spender, aber auch die Menschen, die bei der Organisation und Betreuung der Blutspenden helfen, retten Leben", so die Ministerin.

Rund 80 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind mindestens einmal im Leben auf Blut oder Medikamente angewiesen, die aus Blut hergestellt werden, wie zum Beispiel Gerinnungspräparate. Jährlich spenden über 1,1 Millionen Menschen beim Blutspendedienst West. Der medizinische Fortschritt ließ den Bedarf rapide steigen. Im Jahr 1951 genügte eine Blutspende jährlich pro 1000 Einwohner, um den Bedarf zu decken. Im Jahr 2002 waren rund 50 bis 60 Blutspenden pro 1000 Einwohner jährlich notwendig.



Für die lebensrettende Arbeit des DRK ist der demographische Wandel eine große Herausforderung. Denn mit steigendem Lebensalter wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass Menschen auf Blutprodukte angewiesen sind. Immer weniger junge Menschen müssen einen wachsenden Bedarf an Blutspenden decken.

Gesundheitsministerin Steffens appelliert, bei der Bereitschaft zum Blutspenden nicht nachzulassen: "Ein solidarisches Gemeinwesen zeigt sich auch in der Bereitschaft zum Blutspenden."


Ministerium für Gesundheit,
Emanzipation, Pflege und Alter
des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf
Tel. 0211 8618-50
Fax 0211 86185-4444
Mail info@mgepa.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hessischer Sozialminister Stefan Grüttner für Abschaffung der Praxisgebühr Weichen für WestLB-Umbau gestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643705
Anzahl Zeichen: 3052

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheit: Ministerin Steffens: Dank an alle Menschen, die Blutspenden ermöglichen - 60 Jahre Rot-Kreuz Blutspende in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z