Kongo: Zivilbevölkerung zwischen den Fronten - Caritas und Auswärtiges Amt versorgen Flüchtende m

Kongo: Zivilbevölkerung zwischen den Fronten - Caritas und Auswärtiges Amt versorgen Flüchtende mit Hilfsgütern - Immer mehr Kindersoldaten zum Kämpfen gezwungen

ID: 644013
(ots) - Bei schweren Kämpfen im Osten des Kongo gerät die
Zivilbevölkerung immer stärker zwischen die Fronten. Nach Angaben der
Caritas Kongo fliehen derzeit wöchentlich 20.000 Menschen vor der
Gewalt. Damit sind jetzt erstmals wieder zwei Millionen Flüchtlinge
und Vertriebene im Kongo auf Schutz und Versorgung angewiesen.
Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, bereitet
die Verteilung von Decken, Kleidern, Kochutensilien und Seife an
21.000 Menschen in den schwer zugänglichen Regionen des Hinterlandes
vor. Das Auswärtige Amt finanziert die Hilfen mit 384.000 Euro.

Wie die Caritas Kongo berichtet, werden seit dem Ausbruch der
Gewalt am 29. April auch wieder gezielt Kinder als Soldaten zum
Kämpfen gezwungen. In vier Kindersoldatenzentren der Caritas sind in
den vergangenen Wochen 64 Kinder neu aufgenommen worden. Die Jungen
und Mädchen berichten, dass sie von Milizen auf dem Weg zur Schule
gefangen genommen worden seien. Die Kinder sind zwischen 10 und 17
Jahren. Caritas bietet den ehemaligen Kindersoldaten in Zentren
Schutz und psychologische Begleitung, ehe sie zu ihren Familien
zurückgebracht werden.

Die Kämpfe waren ausgebrochen, nachdem Präsident Joseph Kabila die
Verhaftung von Bosco Ntaganda angekündigt hatte. Der ehemalige
Milizenführer und Teile seiner Rebellenarmee waren 2009 in die
offizielle kongolesische Armee eingegliedert worden. Der
Internationale Strafgerichtshof hatte jedoch gegen ihn u.a. wegen des
Einsatzes von Kindersoldaten Haftbefehl erlassen. Ntaganda
untergebene Truppen befinden sich deshalb im Aufstand.

Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Kongo" werden erbeten auf:

Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:


www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei
der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich),
Achim Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Experiment e.V. sucht ehrenamtliche Gastfamilien für junge Austausch-Schüler / Anreise im August / Aufenthalt für drei, sechs oder 11 Monate Oma kochte wirklich besser
Die Essgewohnheiten der Deutschen haben sich radikal verändert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644013
Anzahl Zeichen: 2767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongo: Zivilbevölkerung zwischen den Fronten - Caritas und Auswärtiges Amt versorgen Flüchtende mit Hilfsgütern - Immer mehr Kindersoldaten zum Kämpfen gezwungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z