Global Therapeutics startet eine Studie mit einem neuartigen, mit Antisense gegen C-myc beschichteten Stent zur Behandlung von Koronarstenosen
Neuartiger Stent stellt, wenn er sich in dieser Studie als sicher und wirksam erweist, eine echte Alternative zu den bisherigen Medikamente-beschichteten Stents (DES) dar
„Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen mit Antisensetherapie, der jetzt lokalen Freisetzungsform und unserer neuartigen Stenttechnologie haben wir große Hoffnung in diese Studie gesetzt. Wir halten die Studie für innovativ und glauben, dass wir mit dieser bahnbrechenden Therapie im Vergleich zu den bisherigen Behandlungsmethoden eine neue Möglichkeit zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit erhalten werden“ erklärte Joseph B. Horn, Geschäftsführer von Global Therapeutics, einem Unternehmen von Cook Medical.
„Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren europäischen Kollegen erwarten wir im Jahr 2009 die ersten Studienergebnisse.“
Der GTX-Stent von Global Therapeutics, der bereits die CE Kennzeichnung zum klinischen Einsatz in Europa erhalten hat, wird mit der neusten Antisense Technologie von AVI BioPharma beschichtet sowie mit einer bioabsorbierbaren Trägersubstanz, die die Freigabe des AVI Präparats nach der Stentimplantation erleichtert. Der Koronarstent aus Kobalt-Chrom-Metall wurde entwickelt, um die Implantation zu vereinfachen und somit die klinische Effizienz deutlich zu verbessern. Hierzu Joseph Horn: „Eine wichtige Eigenschaft unserers Stents sind seine abgerundenten Kanten zur Reduzierung des Verletzungsrisikos der Gefäβe. Wir haben diesen Stent als eine Art Kreuzung entwickelt, der die Eigenschaften von Coil Stents wie abgerundete Kanten mit der radialen Stärke einer gekerbten Röhre vereinigt.“
„Dass unser Partner Global Therapeutics diese klinische Studie zur Stenttherapie mit unserem Antisensewirkstoff beginnt, ist ein Meilenstein für AVI BioPharma und weist auf die neue und vielversprechende Anwendungsmöglichkeit unserer neuesten translationssupressiven Oligomere hin“, so Dr. Leslie Hudson, Geschaftsführer von AVI. „Wir freuen uns darauf, unsere Forschung voranzutreiben und so zur Entwicklung einer neuen Generation von Medikamente-freisetzenden Stents beizutragen.“
AVI-5126, die Substanz, mit der der GTX-Stent beschichtet wird, wurde von AVI BioPharma Inc. entwickelt und wird von der Cook Gruppe vertrieben. Bei dieser neuartigen Therapieform (Antisense) wird gezielt ein Gen blockiert, das für die durch die Stentfreisetzung induzierte Intimaproliferation verantwortlich ist. Durch die Inhibition des Gens kann die Signalkaskade, die für die überschießende Intimaproliferation verantwortlich ist, mit der finalen Proteininduktion verhindert werden. Das verbesserte Antisensepräparat (AVI-5126) ist deutlich wirksamer als seine Vorgängerversion wirksamer als seine Vorgängerformel und ermöglicht den Einsatz von schwächer beschichteten DES. Ist der Stent einmal implantiert, löst sich seine Arzneimittelbeschichtung wie auch die Trägersubstanz binnen 24 Stunden vollständig auf und es bleibt lediglich der blanke Metallstent zurück. Joseph Horn erklärte, dass das Medikament AVI-5126 über zwei Wochen im Gewebe seine Wirkung entfaltet.
An der klinischen Studie, die als open-label als Multi-Center Studie in Deutschland durchgeführt geplant ist, werden 90 Patienten teilnehmen. Alle Teilnehmer werden nach 30 Tagen und nach sechs Monaten klinisch nachuntersucht. Nach sechs Monaten erfolgt eine angiographische Kontrolle sowie eine Nachuntersuchung mittels intravaskulärem Ultraschall.
Primärer Endpunkt der Studie ist die Sicherheit (MACE-Rate) und Effektivität (TLR) des Medikamente-beschichteten Stents nach 30 Tagen. Die Studiendaten werden mit historischen Daten von sowohl unbeschichteten wie auch Medikamente-beschichteten Stents in einer vergleichbaren Patientenpopulation verglichen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cook Medical
Cook Medical ist eines der ersten Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung der interventionellen Medizin geleistet haben, und hat eine Vorreiterrolle bei der Einführung zahlreicher neuer medizinischer Geräte und Hilfsmittel gespielt, die inzwischen weltweit in der minimal-invasiven Medizin eingesetzt werden. Heute ist das Unternehmen in den Bereichen minimal-invasive medizinische Geräte und Hilfsmittel, Biopharmazeutik, Gen- und Zelltherapie sowie Biotechnologie tätig und trägt nicht nur zu einer höheren Sicherheit von Patienten bei, sondern auch zu besseren klinischen Resultaten in der interventionellen Kardiologie, der Intensivmedizin, der Gastroenterologie, der Radiologie, der Onkologie, der Chirurgie, der Gynäkologie, der Geburtshilfe bei gefährdeten Schwangerschaften, der Urologie, bei Kinderwunsch-Behandlungen sowie bei Eingriffen an der Aorta und bei der Behandlung von Weichgewebeerkrankungen und -verletzungen, Knochenerkrankungen und peripher arteriosklerotischen Erkrankungen. Das 1963 gegründete und in Familienhand befindliche Unternehmen Cook wurde von der renommierten Fachzeitschrift Medical Device & Diagnostic Industry im Jahr 2006 als Medizinprodukthersteller des Jahres ausgezeichnet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.cookmedical.com.
About AVI BioPharma
AVI BioPharma is focused on the discovery and development of RNA–based drugs utilizing proprietary derivatives of its antisense chemistry (morpholino-modified phosphorodiamidate oligomers or PMOs) that can be applied to a wide range of diseases and genetic disorders through several distinct mechanisms of action. Unlike other RNA therapeutic approaches, AVI’s antisense technology has been used to directly target both messenger RNA (mRNA) and its precursor (pre-mRNA), allowing for both up- and down-regulation of targeted genes and proteins. AVI’s RNA–based drug programs are being evaluated for the treatment of Duchenne muscular dystrophy as well as for the treatment of cardiovascular restenosis through our partner Global Therapeutics, a Cook Group Company. AVI’s antiviral programs have demonstrated promising outcomes in Ebola Zaire and Marburg Musoke virus infections and may prove applicable to other viral targets such as HCV or Dengue viruses. For more information, visit www.avibio.com.
Nuria Okfen, PhD
Racepoint Group UK
Building 5
50 Brook Green
Tel: +44 (0)20 8752 2274
Fax: +44 (0)20 8752 3219
www.racepointgroup.com
nuria.okfen(at)racepointgroup.com
Nuria Okfen, PhD
Racepoint Group UK
Building 5
50 Brook Green
Tel: +44 (0)20 8752 2274
Fax: +44 (0)20 8752 3219
www.racepointgroup.com
nuria.okfen(at)racepointgroup.com
Datum: 11.11.2008 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Nuria Okfen
Stadt:
London
Telefon: 44 (0)20 8752 2274
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 938 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Global Therapeutics startet eine Studie mit einem neuartigen, mit Antisense gegen C-myc beschichteten Stent zur Behandlung von Koronarstenosen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Racepoint Group UK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).