Sozialminister Stefan Grüttner zur Neuregelung der Organspende

Sozialminister Stefan Grüttner zur Neuregelung der Organspende

ID: 644246

Sozialminister Stefan Grüttner zur Neuregelung der Organspende



(pressrelations) - "Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist zumutbar ? brauchen verbindliche Regelung für diejenigen,die sich nicht erklären ? regionale Koordinierungsstellen stärken"

Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner appellierte heute angesichts der Neuregelung zur Organspende, die am Freitag (25. Mai 2012) im Bundestag beraten wird: "Wir brauchen auch weiterhin eine lebhafte Diskussion zu diesem wichtigen Thema." Die nun getroffenen Regelungen seien ein erster, wichtiger Schritt. "Sie entlassen uns aber nicht aus der Verantwortung. Die Maßnahmen sind nach meinem Dafürhalten nicht weitreichend genug. Wir brauchen eine Neuregelung, die dazu führt, dass sich mehr Menschen dazu bereit erklären, nach ihrem Tod anderen Menschen in einer existenziellen Notlage zu helfen." Zudem fordert Grüttner den Bund auf, eine stärkere Regionalisierung der Koordinierungsstellen der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO) in den Gesetzentwurf mit aufzunehmen, mit dem es diesen Stellen möglich ist Budget- und Personalverantwortung zu übernehmen. "Die Stärkung der regionalen Strukturen macht es möglich, auf die spezifischen Bedürfnisse vor Ort einzugehen und so die Abläufe der Organtransplantation zu optimieren."

Der vorliegende Gesetzentwurf sehe vor, dass die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig durch die Krankenkassen über das Thema Organspende informiert werden und ihre Entscheidung zur Organspende auf einem Organspendeausweis oder der Gesundheitskarte hinterlegen. "Dass sich in Sachen Organspende endlich etwas tut, ist sehr gut. Allerdings geht mir diese Regelung nicht weit genug. Wir benötigen vor allem eine verbindliche Lösung für diejenigen, die sich nicht erklären", betonte Grüttner. Mehrheitlich müssen in Deutschland Angehörige die Entscheidung über eine Organspende treffen. "Vielen Angehörigen fällt es zum Zeitpunkt der Todesnachricht schwer, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen. Daher wird sie häufig abgelehnt."



Erweiterte Widerspruchslösung soll gelten

Sozialminister Grüttner bezeichnete die regelmäßige Information zur Organspende durch die Krankenkassen zwar als einen ersten Schritt, dem jedoch weitere Maßnahmen folgen müssten. "Ich werde mich auch künftig dafür einsetzen, dass für diejenigen, die sich nicht erklären wollen, die erweiterte Widerspruchslösung gelten soll. Das bedeutet, dass eine Organspende nach dem Tod erlaubt ist, sofern die Angehörigen nicht widersprechen." Es müsse dem Einzelnen zuzumuten sein, sich mit einer Organspende auseinanderzusetzen und eine Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu dokumentieren.

Nun bestehe die Gefahr, so Grüttner weiter, dass sich an dem derzeit gravierenden Mangel an Spenderorganen in Deutschland nur wenig ändert. Bundesweit warten mehr als 12.500 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan. "So kann und darf es nicht weitergehen. Daher werde ich die abschließenden Beratungen im Bundesrat zum Anlass nehmen, auf die notwendige weitere Diskussion hinzuweisen", unterstrich der Sozialminister abschließend.


Pressestelle: Hessisches Sozialministerium
Pressesprecherin: Susanne Andriessens, Dostojewskistr. 4, D-65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 817 34 08, Fax: (0611) 89 0 84 - 666
E-Mail: presse@hsm.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quantensprung in der Onkologie: Neuartige In-vitro-Diagnostik stellt Weichen für personalisierte Krebstherapien Olivenöl für die heiße Küche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644246
Anzahl Zeichen: 3574

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialminister Stefan Grüttner zur Neuregelung der Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Sozialministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessisches Sozialministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z