Erster "Fleet&Electric Day" auf dem BLG-Autoterminal Hamburg

Erster "Fleet&Electric Day" auf dem BLG-Autoterminal Hamburg

ID: 644340

(PresseBox) - Am 22. Mai trafen sich Hersteller von Elektrofahrzeugen sowie Dienstleister wie Leasing- und Fuhrpark-Managementunternehmen zum ersten "Fleet Electric Day" auf dem BLG-Autoterminal auf der Kattwyk-Halbinsel in Hamburg. Rund 150 geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik nutzten das vielseitige Informationsangebot mit Fachvorträgen, Themenständen und Probefahrten. Citroen, Mercedes, Renault, Peugeot und andere mehr präsentierten ihre neuesten E-Produkte vom Kleinstfahrzeug für die City bis hin zum Lkw.
Die Zulassungszahlen der Elektrofahrzeuge steigen ständig. Nach den Planungen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million E-Mobile auf Deutschlands Straßen fahren. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, ob E-Mobile heute trotz der bekannten Probleme wie hoher Preis und geringe Reichweite schon heute im professionellen oder privaten Einsatz wirtschaftlich sind. Eine pauschale Antwort gab es noch nicht auf diese Frage, grundsätzlich aber gilt, wer viel fährt, der fährt mit E-Mobilen günstiger als mit konventionellen Antrieben.
Auf der Kattwyk-Halbinsel betreibt die BLG einen ihrer erfolgreichsten Terminals für den Fahrzeugumschlag. Hamburg liegt auf Platz 3 unter den europäischen Autohäfen. 232.000 Fahrzeuge schlug die BLG 2011 in Hamburg um und weiteres Wachstum zeichnet sich ab, wie BLG-Vorstand Manfred Kuhr in seiner Eröffnungsrede betonte. Hinzu komme die technische Bearbeitung von 370.000 Fahrzeugen im Technik-Zentrum des Terminals. Kuhr: "Diese Arbeiten sind wertschöpfungs- und beschäftigungsintensiv. Deshalb sind bereits über 300 Mitarbeiter auf der Kattwyk-Halbinsel beschäftigt." Die Arbeit in den Technikzentren reicht vom Entfernen des Transportschutzes über die Beseitigung kleinerer und größerer Schäden bis hin zur aufwändigen Nach- und Umrüstung von Fahrzeugen mit den unterschiedlichsten Zusatzteilen und Ausstattungen. Die E-Mobilität sieht Kuhr als einen der künftigen Schwerpunkte des Autoterminals in Hamburg. Schon bald soll dort die Zahl der Beschäftigten auf rund 500 anwachsen.


Das Resümee von Uwe Wiese, Geschäftsführer des BLG Autoterminals Hamburg: "Der 1. Fleet Factory Day war ein toller Erfolg. Ob Hersteller, Kunden oder Kollegen aus der Hafenwirtschaft, alle waren begeistert. Der Hafen hat sein Commitment abgegeben, etwas zu tun und wir als Logistiker gehören zu den Vorreitern." Ebenso sieht das auch Werner Oltmann, Geschäftsführer der Fleet Factory GmbH: "Mit dem 1. Fleet Electric Day wollten wir eine professionelle Plattform bieten und das ist uns gelungen. Flottenbetreibern und Herstellern wurden Anwendungsbeispiele aufgezeigt, wann und wie E-Mobilität wirtschaftlich sein kann. Unser Motto E-Mobilität ist wirtschaftlich und kann heute starten werden wir weiter folgen. Der 2. Fleet Electric Day wird nicht lange auf sich warten lassen."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KOBIL ist Finalist bei den American Technology Awards Vattenfall-Mitarbeiter spenden 26.400 Euro an Hamburger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2012 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644340
Anzahl Zeichen: 2890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster "Fleet&Electric Day" auf dem BLG-Autoterminal Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLG LOGISTICS GROUP AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BLG baut internationale Spedition aus ...

Die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2016 die FORTRAGROUP. Gestern unterzeichneten beide Unternehmen in Bremen den Vertrag. Die Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie der BLG, das Geschäf ...

Feuerwehr probt Höhenrettung im BLG-Hochregallager ...

Für eine Rettungsübung in 38 Metern Höhe hat BLG LOGISTICS den Freiwilligen Feuerwehren Verden und Achim sowie der Höhenrettung der Feuerwehr Oldenburg kürzlich an einem Sonntag das Hochregallager in Bremen zur Verfügung gestellt. In einem der ...

Alle Meldungen von BLG LOGISTICS GROUP AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z