Jobmessen: Masse statt Klasse?
Wer sich schon einmal auf Jobsuche befand oder demnächst Bewerbungen schreiben muss, der wird erfahren haben: an ihnen ist kein Vorbeikommen! Sie sind überall, verteilt über die ganze Republik. Thematisch variieren sie von der branchenspezifischen Messe bis hin zum „Mega-Event“. Die Rede ist von nichts geringerem als Jobmessen. Und genau hier setzt das aktuelle JobSpezial Oktober 2008 von alma mater an!

(firmenpresse) - Wer sich schon einmal auf Jobsuche befand oder demnächst Bewerbungen schreiben muss, der wird erfahren haben: an ihnen ist kein Vorbeikommen! Sie sind überall, verteilt über die
ganze Republik. Thematisch variieren sie von der branchenspezifischen Messe bis hin zum „Mega-Event“. Die Rede ist von nichts geringerem als Jobmessen. Und genau hier setzt das aktuelle JobSpezial Oktober 2008 von alma mater an!
Auf was sollte ich achten, wenn ich plane, auf eine Jobmesse zu gehen? Welche Kosten entstehen sowohl für mich als auch für die Aussteller? Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Messebesuch: als Student, als Absolvent oder als Young Professional? Welche Erwartungen habe ich an eine Jobmesse? Will ich eher große oder kleine Unternehmen aufsuchen? Welche Jobmesse ist auf mich und meine Qualifikationen zugeschnitten?
alma mater hat fünf Jobmessen auf der Grundlage von fünf Kriterien unter die Lupe genommen. Dabei wurde deutlich, dass nahezu alle Jobmessen eine klare Positionierung betreiben, konkrete (Online-) Stellenangebote anbieten und darüber hinaus fast durchweg über das gesamte Jahr Seminare und Trainings für Bewerber rund um das Thema Job & Karriere anbieten.
In der Rubrik JobSpezial beleuchtet alma mater jeden Monat ein aktuelles Thema rund um den Arbeitsmarkt. In der Oktober-Ausgabe bietet der Spezialist für das Recruiting
akademischer Nachwuchskräfte einen ausführlichen Vergleich aktueller Jobmessen anhand von fünf Kriterien. Neben Einzelbeschreibungen finden sich im aktuellen JobSpezial auch
eine Gesamtbewertung sowie eine Checkliste. Diese soll Bewerbern dabei helfen, sich im „Jobmessen-Dschungel“ zurechtzufinden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
jobmessen
studium
studiengaenge
stellenangebote
akademische-nachwuchskraefte
qualifikationen
karriere
bewerber
studenten
absolventen
young-professionals
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über alma mater:
Wir sind die Karriereberatung und Personalvermittlung für akademische Nachwuchskräfte. Zu unseren Bewerberkunden zählen Studierende, Absolventen mit oder ohne Berufserfahrung sowie Young Professionals. Im Auftrag renommierter Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet vermitteln wir Praktika, Studentenjobs
und anspruchsvolle Festanstellungen für akademische Nachwuchskräfte. Firmenkunden unterstützen wir zuverlässig bei der schnellen und zeitsparenden Besetzung offener Nachwuchspositionen. Neben Internetstellenanzeigen bieten wir erfolgversprechende und kostengünstige Personalvermittlungsleistungen an.
alma mater GmbH
Geschäftsführer
Jürgen Bühler
Tel.: 0711 / 229 606-60
Fax: 0711 / 229 606-80
E-Mail: pr(at)alma-mater.de
Web: www.alma-mater.de
alma mater GmbH
Geschäftsführer
Jürgen Bühler
Tel.: 0711 / 229 606-60
Fax: 0711 / 229 606-80
E-Mail: pr(at)alma-mater.de
Web: www.alma-mater.de
Datum: 11.11.2008 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64439
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Bühler
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-229-606-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobmessen: Masse statt Klasse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alma mater GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).