Landarzt gesucht Initiative gegen dieÄrzteknappheit abseits der Ballungsräume
Springer MedizinÄrzte Zeitung und AOK-Bundesverband wollen gemeinsam jungeÄrzte für die Tätigkeit als Landarzt begeistern.│ Innerhalb von sechs Monaten soll ein Arzt für Woldegk, die Windmühlenstadt in Mecklenburg-Vorpommern, gefunden werden.
?Wir wollen wissen, inwiefern das Problem Landarzt nicht auch ein Kommunikationsproblem ist?, erläutert Harm van Maanen, Executive Vice President von Springer Medizin. ?Wir haben ganz bewusst eine Region ausgesucht, in der es in den nächsten Jahren wirklich zu einem echten Versorgungsengpass kommen wird?, fügt er hinzu. ?Aber es geht nicht nur um Woldegk, es geht um den Perspektivenwechsel.? Erwartet Deutschland wirklich ein massives Versorgungsproblem oder geht es vor allem um eine gezielte Motivation von jungen Ärzten, sich auf dem Land niederzulassen? ?Es gibt ein Verteilungsproblem zwischen ländlichen Regionen und Ballungszentren. Offenbar wollen immer weniger Ärzte aufs Land. Aus Sicht unserer Versicherten steht aber fest: Eine medizinische Versorgung nach Postleitzahlen darf es nicht geben. Die hausärztliche Versorgung muss überall auf Dauer sichergestellt sein. Dafür setzt sich die AOK mit zahlreichen Aktivitäten ein?, so Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. ?Mit der Initiative wollen wir dort Hilfe leisten, wo der Bedarf akut besteht. Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappt und wir bis November eine Ärztin oder einen Arzt für Woldegk gefunden haben?, so Graalmann weiter.
Der Startschuss für die Aktion fällt am 24. Mai in der Ärzte Zeitung während des Ärztetages in Nürnberg. Daran anschließen wird sich eine mehrteilige Serie. Wie die Suche ausgegangen ist, wird am 8. November auf der Feier zum 30. Geburtstag der Ärzte Zeitung verkündet.
Den Film zum Projekt finden Sie hier. Den Download erhalten Sie auf Wunsch über den Pressekontakt.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hrihxv
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/landarzt-gesucht-initiative-gegen-die-aerzteknappheit-abseits-der-ballungsraeume-96999
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
rztezeitung
springermedizin
rztemangel
medizinischeversorgung
mecklenburg
vorpommern
woldegk
windm-hlenstadt
landarzt
l-ndlicheregion
gesundheitswesen
rztetag
landarztgesucht
krankenkasse
ballungsraum
haus-rztlicheversorgung
graalmann
hausarztsit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Springer Medizin ist führender Anbieter von Fachinformationen im Gesundheitswesen in Deutschland. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher und eine Vielzahl von Online-Angeboten für alle Arztgruppen, Pharmazeuten, Heilberufe und medizinisch interessierte Laien. Wichtige Qualitätsmerkmale aller Verlagsprodukte sind hohe wissenschaftliche Qualität, Fort- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung, sowie exzellente Vernetzung zu wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Berufsverbänden, medizinischen Stiftungen, Herausgebern und Fachautoren. Springer Medizin ist Teil von Springer Science+Business Media. Alle Pressemitteilungen zu Springer Medizin finden Sie hier: http://www.springerfachmedien-medizin.de/ und alle Meldungen zu Springer Science+Business Media hier: http://www.springer.com/company?SGWID=0-11002-406-653801-1
Mehr Informationen zum Landarztprojekt unter http://www.aerztezeitung.de.
Springer Medizin
Claudia Funke
Tiergartenstraße 17
69121 Heidelberg
claudia.funke(at)springer.com
0049 6221 487 8397
www.aerztezeitung.de
Datum: 23.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644534
Anzahl Zeichen: 3684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Funke
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 0049 6221 487 8397
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landarzt gesucht Initiative gegen dieÄrzteknappheit abseits der Ballungsräume"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Springer Medizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).