Der Traum vom neuen Leben: "Auswandern ins Paradies" / Zweiteilige ZDF-Dokumentation
ID: 644651
einen Sehnsuchtsort. Manche begnügen sich nicht damit, davon zu
träumen. Sie tun alles dafür, dorthin zu gelangen - in der Hoffnung
auf ein neues Leben und neues Glück. Das ZDF hat vier Paare beim
"Auswandern ins Paradies" begleitet und berichtet darüber in zwei
Folgen am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 13.40 Uhr und 14.25 Uhr.
In der ersten Folge, "Eine neue Liebe", findet der 57-jährige
Biobauer und ewige Junggeselle Werner Ziegler aus dem fränkischen
Tauchersreuth in Bolivien nicht nur sein Sehnsuchtsland, sondern auch
seine große Liebe Jolina, die dort einen Kiosk betreibt. Werner
beschließt auszuwandern. Doch wer übernimmt daheim Haus und Hof und
kümmert sich um seine pflegebedürftige Mutter?
In der zweiten Geschichte begleitet das ZDF Lisa Wülfing aus
Münster. Die 28-jährige Frau hat in einer Diskothek Jochen Henke (37)
kennen gelernt, der in Namibia aufgewachsen ist und dort lebt. Nach
einem Besuch bei Jochen wird aus Verliebtheit Liebe. Lisa gibt ihren
Job auf, lässt Freunde und Familie zurück und heiratet ihren Liebsten
in Namibia. Doch bald wird das Paar von der Alltagswirklichkeit
eingeholt und ihre Liebe muss sich bewähren.
In der zweiten Folge um 14.25 Uhr "Eine neue Existenz" sind es
ganz praktische Gründe, die zwei Paare dazu bringen, Deutschland zu
verlassen: Die Mittfünfziger Jutta und Rainer Zahnen aus der Eifel
geben ihre Jobs auf und wandern nach Alaska aus. Dort will Rainer
Kanufahrten für naturverbundene Gäste anbieten und muss sich gegen
die einheimische Konkurrenz behaupten. Jutta bewirbt sich als
Betreuerin schwerbehinderter Menschen. Aber was nützt ihre jahrelange
Berufserfahrung, wenn sie kaum Englisch spricht?
Die zweite Geschichte handelt von Raphaela Hupperich (47) und
Harald Berzins (53) aus Bonn. Harald ist schon seit längerem
arbeitslos, Raphaela arbeitet als Kellnerin und Allroundkraft in der
Gaststätte ihrer Eltern. Als der Vater stirbt und ihr eine kleine
Pension in Südfrankreich vermacht, brechen sie zu Hause alle Zelte ab
und ziehen ins idyllische Tal der Ardèche. Aber das Gästehaus ist
völlig heruntergekommen und muss innerhalb kürzester Zeit renoviert
werden, denn bald werden die ersten Touristen vor der Tür stehen.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon:
06131-70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/auswanderninsparadies
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644651
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Traum vom neuen Leben: "Auswandern ins Paradies" / Zweiteilige ZDF-Dokumentation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).