Lausitzer Rundschau: Nicht mehrheitsfähig Zur Verfassungsdebatte in Deutschland

Lausitzer Rundschau: Nicht mehrheitsfähig

Zur Verfassungsdebatte in Deutschland

ID: 644946
(ots) - Es ist ein Vorschlag von seltener Schlichtheit:
Gregor Gysi will das Grundgesetz abschaffen und durch eine neue
Verfassung ersetzen. Doch es zeugt auch von einem erschreckenden
Geschichtsbild, wenn der Linkspolitiker in seiner Potsdamer Erklärung
darauf hinweist, dass das Grundgesetz von 1949 als "Provisorium für
die BRD" geschaffen wurde, während "die Verfassung der Deutschen
Demokratischen Republik Deutschland als unteilbare demokratische
Republik" betrachtete. Schon die Verwendung der DDR-Abkürzung "BRD"
ist doch bezeichnend: Weil das Grundgesetz im Westen entstand, ist es
für Gysi schlecht. Und weil die Linkspartei bis auf Weiteres wohl
keine Chance hat, ihre Themen über eine klassische
Verfassungsänderung darin zu verankern, fordert er eine Debatte über
eine völlig neue Verfassung. Das aber wäre fatal: Denn Deutschland
hat mit seinem Grundgesetz mehr als 60Jahre lang in Frieden,
Freiheit und Wohlstand gelebt. Wer das Grundgesetz ändern will,
braucht klare Mehrheiten - und die hat Gysi nicht. Denn seine
Vorschläge sind nicht mehrheitsfähig, von der Tagespolitik bestimmt,
und haben genau deswegen in der Verfassung nichts zu suchen.
Schließlich ist das Grundgesetz eben nicht das siebente Gesetz zur
Änderung der vierten Ausführungsverordnung, das man beliebig neu
schreiben und verändern kann.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Das Waffenrecht ist streng genug - Leitartikel Lausitzer Rundschau: Achtung und Respekt

Zur Reform des Tierschutzgesetzes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2012 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644946
Anzahl Zeichen: 1632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Nicht mehrheitsfähig

Zur Verfassungsdebatte in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z