Solargroßprojekt geht in Nauen in Betrieb

Solargroßprojekt geht in Nauen in Betrieb

ID: 645241
(ots) - Heute geht in Nauen bei Berlin ein Solarkraftwerk
mit einer Leistung von 3,1 Megawatt Peak (MWp) ans Netz. Es wird
jährlich bis zu 3,1 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und
damit rund 800 Haushalte versorgen. Für den Bau des
Solargroßprojektes wurden ausschließlich Arbeitskräfte aus der Region
beschäftigt.

Der Solarpark entstand auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie der
Stadt Nauen, die noch aus der Vorkriegszeit stammt. Wegen des
instabilen Baugrunds musste die rund 80.000 Quadratmeter große Fläche
zunächst mit schwerem Gerät beräumt werden. Anschließend wurden 20
Zentimeter Mutterboden zum Schutz vor Erosion aufgebracht. Die
Bodenarbeiten starteten Ende Januar, im März begann der Aufbau der
Solaranlage. Über 20 Arbeitskräfte von lokalen Unternehmen übernahmen
die Erdarbeiten, Elektroverkabelung sowie Gestell- und Modulmontage.

Der norwegische Hersteller Innotech Solar (ITS) lieferte über
13.000 Photovoltaik-Module für das Kraftwerk. Die Module sind
besonders umweltfreundlich: Sie bestehen aus Solarzellen, die wegen
Mängeln aussortiert wurden und denen Innotech Solar in einem eigenen
lasergestützten Verfahren ihre volle Leistungsfähigkeit zurückgegeben
hat. "Unsere Module haben eine besonders gute CO2-Bilanz. Bei der
Produktion von Modulen mit herkömmlichen Solarzellen liegt der
Energieverbrauch rund 90 Prozent höher als bei ITS Modulen, die aus
optimierten Solarzellen bestehen", erklärt Dr. Thomas Hillig,
Director Sales & Marketing EMEA. "Ich freue mich sehr, dass heute
deshalb ein besonders grünes Solarprojekt in Betrieb geht."

Planung und Projektmanagement des "Solarpark Ludwig-Jahn-Strasse"
übernahm die mdp Gruppe aus Oldenburg, die das Solarkraftwerk auch
betreiben wird. Das Unternehmen verwirklichte bereits seinen vierten
Solarpark im Stadtgebiet Nauen und hat damit Freilandanlagen mit


einer Gesamtleistung von 13 MWp vor Ort installiert.

"Wir haben uns bewusst entschieden, nur Arbeitskräfte aus der
Region zu beschäftigen. Und uns war wichtig, Module eines
europäischen Herstellers statt Ware aus China zu verbauen", berichtet
Hans-Helmut Kutzeer, Geschäftsführer der mdp Gruppe. "Innotech Solar
wurde uns von einem unabhängigen Gutachter empfohlen, weil das
Unternehmen durch seine speziellen Produktionsverfahren europäische
Qualitätsmodule zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann."

Pressebilder des neuen Solarparks stehen zum Download bereit
unter:

www.sunbeam-berlin.de/public-relations/pressebilder

Über Innotech Solar

Das norwegische Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von
PV-Modulen. Innotech Solar hat sich auf die Analyse und Optimierung
von Solarzellen spezialisiert und setzt dafür Industrieverfahren ein,
die eigene Forschungsteams entwickeln. Die erste Produktionslinie
befindet sich in Narvik, Norwegen, wo das Mutterunternehmen seinen
Sitz hat. Seit Juni 2011 werden auch in Halle an der Saale in einem
neuen Werk Zellen optimiert. In einer ehemaligen REC-Solarfabrik im
schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas
mit vollautomatisierten Produktionsstraßen, stellt das Unternehmen
einen Großteil seiner Module her. Die Produktionskapazität des
Herstellers liegt bei rund 160 MWp. Vertrieben werden die
verschiedenen Modulreihen über Niederlassungen in München,
Kalifornien und Shanghai.

www.innotechsolar.com

Über mdp

Die mdp GmbH wurde im Jahr 1994 gegründet und hat ihren Sitz im
niedersächsischen Oldenburg. Ihr Unternehmensschwerpunkt liegt in der
Entwicklung und Realisierung erneuerbarer Energieprojekte in
Deutschland. In den letzten zehn Jahren übernahm die mdp die
Projektierung und schlüsselfertige Umsetzung von rund 350
Windenergieanlagen mit mehr als 500 MW Leistung, 22 Solarprojekten
mit über 20 MWp Leistung sowie vier Biogasanlagen. Alle seit 2009
realisierten Projekte werden durch das Unternehmen selbst betrieben.

www.mdp-group.com



Pressekontakt:
Vera Neuhäuser
Telefon: 030 726 296 465
Mobil: 0178 53 68 425
neuhaeuser@sunbeam-berlin.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: COR&FJA AG: COR&FJA legt Finanzbericht für das erste Quartal 2012 vor Alan Laing wird neuer Vice President EMEA bei Acronis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645241
Anzahl Zeichen: 4589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solargroßprojekt geht in Nauen in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innotech Solar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jahreswende: Innotech Solar übernimmt Energiebau ...

Innotech Solar startet mit einer strategischen Investition ins neue Jahr. Der deutsch-skandinavische Modulhersteller übernimmt Teile der Energiebau Solarstromsysteme GmbH und führt sie als 100prozentige Tochtergesellschaft der Innotech Solar AS u ...

Innotech Solar baut internationalen Vertrieb aus ...

Der deutsch-skandinavische PV-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) baut seinen internationalen Vertrieb für die Märkte UK, Frankreich und Deutschland aus. Das Unternehmen konnte hierfür drei neue Vertriebsmitarbeiter gewinnen, die langjährige E ...

Alle Meldungen von Innotech Solar


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z