Das Erste: Kirchliche Sendungen am Pfingstwochenende 26. - 28. Mai 2012 im Ersten
ID: 645297
Das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contests ist "Light your
flame" - Entzünde dein Feuer. Viele Menschen in Aserbaidschan
verknüpfen mit dem Contest große Hoffnungen. Sie erwarten, dass ganz
Europa endlich darauf schaut, was in ihrem Land politisch geschieht.
Pastorin Nora Steen greift darum in ihrem "Wort zum Sonntag", das sie
am 26. Mai um 20.55 Uhr -- fünf Minuten vor dem offiziellen Beginn
des Contest - aus Baku spricht, das Motto des ESC auf. Sie berichtet
von Menschen, die in ihrem Land mutig Feuer für ein besseres und
gerechteres Leben entzünden.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden.
Redaktion: Werner Grave (NDR)
Am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, um 10.00 Uhr, überträgt Das Erste
den evangelischen Gottesdienst zur Gründung der Nordkirche aus dem
Dom in Ratzeburg.
Die Nordkirche ist der Zusammenschluss der evangelischen Kirchen in
Mecklenburg, Pommern und Nordelbien zur Evangelisch-lutherischen
Kirche in Norddeutschland. Zu dem Festgottesdienst wird auch
Bundespräsident Joachim Gauck erwartet.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird unter dem Motto "Wir setzen
Segel" in Ratzeburg einen ganzen Tag lang ein großer Nord-Kirchen-Tag
gefeiert. Bei einer Ratzeburger Mahlzeit versammeln sich um 12.00 Uhr
Menschen aus 1.000 Gemeinden an festlich gedeckten Tischen direkt zu
Füßen des Doms.
In der "Nordkirche am Ufer" haben die Besuchenden am Nachmittag
Gelegenheit, viele Farben und Facetten der neuen Kirche zu erleben:
Die Kirchenkreise führen zu ihren je besonderen Landschaften und
Räumen und zu den Menschen, die dort leben. Auch viele Dienste und
Werke werden ihre Arbeit vorstellen und mit anregenden Aktionen zum
Mitmachen und zum Gespräch einladen.
Redaktion: Werner Grave (NDR)
Am Montag, 28. Mai 2012, um 10.00 Uhr, überträgt Das Erste den
katholischen Gottesdienst zum Pfingstmontag aus der Pfarrei St.
Gangolf in Heinsberg
Die Kirchengemeinde St. Gangolf liegt in der westlichsten Region
Deutschlands. Propst Markus Bruns wird die Messe zelebrieren und über
den "Geist der Nachbarschaft in Europa" predigen. Musikalisch
gestaltet wird der Gottesdienst vom Jungen Chor St. Gangolf unter der
Leitung von Winfried Kleinen. An der Orgel spielt der Kantor des
Bistums Aachen, Ulrich Peters.
Der spätgotische Kirchbau der St. Gangolf-Kirche, im Volksmund
"Selfkantdom" genannt, liegt auf einer Anhöhe und ist weit bis in die
Niederlande sichtbar. Heinsberg ist die westlichste Kreisstadt der
Bundesrepublik und gehört zum "Europabistum" Aachen. Die Heinsberger
pflegen gute nachbarschaftliche Kontakte zu den Niederlanden.
Die geschichtlichen Beziehungen der Stadt sind vielfältig. In der
romanischen Krypta der Kirche finden sich die Reliquien der Heiligen
Hedwig, die aus dem Geschlecht der Herren von Heinsberg stammte. In
derselben Verwandtschaftslinie steht auch die heutige Königin der
Niederlande, Beatrix I.
Redaktion: Martin Blachmann (WDR)
Und um 11.00 Uhr schließt sich die Dokumentation an "Das Fenster zur
Welt - 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil"
Im Oktober 2012 jährt sich das Zweite Vatikanische Konzil, das Papst
Johannes XXIII. eröffnet hat, zum 50. Mal. Mehr als 2500 Kardinäle,
Bischöfe und Konzilsväter aus aller Welt nahmen an der Eröffnung 1962
teil. Das Konzil wurde zum Symbol für die Erneuerung der Katholischen
Kirche und gilt als wichtigstes kirchenpolitisches Ereignis des 20.
Jahrhunderts, bei dem sich die Kirche in vielen großen Themen neu
positioniert hat. Das "Aggiornamento" - eine Kirche auf der Höhe der
Zeit - und die Öffnung der Kirche zur Welt waren das große Anliegen
von Johannes XXIII.
Andreas Gruber fasst in seiner Dokumentation die wichtigsten
Ereignisse zusammen und beleuchtet die Auswirkungen des Konzils bis
in die heutige Zeit.
Redaktion: Elisabeth Möst (BR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2012 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645297
Anzahl Zeichen: 4512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Kirchliche Sendungen am Pfingstwochenende 26. - 28. Mai 2012 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).