E.B.I.F. 2008 – Mit KORDOBA-LaR beherrschen Banken ihre Liquiditätsrisiken
München, 12. November 2008 – KORDOBA, gemäß PAC-Studie „Banking Germany 2007“ Top 3 - Anbieter im Markt für Bankensoftware, zeigt auf der diesjährigen E.B.I.F. seinen Messeschwerpunkt KORDOBA-LaR, ein Instrument zur Berechnung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos. Die innovative Liquidity at Risk (LaR) Lösung von KORDOBA ist im Bereich Liquiditätsmanagement das erste Produkt auf dem Markt, das alle bankaufsichtsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Anforderungen an Berechnung und Steuerung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos in vollem Umfang erfüllt. Vor dem Hintergrund der Subprime-Krise wichtiger denn je: Dank Extremwertstatistik und der wissenschaftlich anerkannten POT (Peaks-Over-Threshold)-Methode können Banken aktuelle und zukünftige gesetzlichen Auflagen – insbesondere hinsichtlich der MaRisk – erfüllen und gefährliche Zahlungsengpässe vermeiden. Gleichzeitig unterstützt LaR Kreditinstitute dabei, ihren Zinsertrag durch die statistisch fundierte Kenntnis der erforderlichen Liquiditätsreserven zu optimieren.
Auf technologischer Ebene steht gegenwärtig die nach umfassendem Reengineering auch auf UNIX ablauffähige Kernbankenanwendung K-CORE24 im Mittelpunkt. Mit der erfolgreichen Portierung unterstreicht KORDOBA – nach Gartner (Magic Quadrant for International Retail Core Banking 2008) „Leader“ im Bereich Banken-IT – den Anspruch, als Technologieführer positive Business Cases für Banken zu entwickeln: Die Plattformunabhängigkeit schafft Kostenvorteile von bis zu 30 Prozent gegenüber Mainframe-Systemen, da Kreditinstitute IT-Strukturen flexibler und vor allem herstellerunabhängig planen können. UNIX-Lösungen erlauben zudem kundenindividuelles Sizing und zeichnen sich durch hohe Skalierbarkeit aus, sodass die Bank Zahl und Struktur ihrer Server genau auf sich verändernde Mengengerüste und Geschäftsanforderungen zuschneiden, somit die kostenintensive Unterhaltung überflüssiger Hardware vermeiden kann. Weitere Vorteile von UNIX-Systemen liegen in dynamischen Software-Entwicklungszyklen sowie darin, dass SPARC bzw. Ultra-SPARC CPUs und weitere in Massenproduktion hergestellte Komponenten zum Einsatz kommen, was den Anschaffungspreis z.B. für Server signifikant reduziert.
KORDOBA auf der E.B.I.F. 2008: Halle 5.1, Stand C25Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KORDOBA GmbH ist ein führendes Software- und Dienstleistungshaus für den europäischen Bankenmarkt mit Sitz in München. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Bereiche Core-Banking, Wertpapiergeschäft, Vertriebsbanking, Banksteuerung und Autorisierung/SB-Netzbetrieb. KORDOBA Kunden erhalten von den qualitativ hochwertigen Standardsoftware-Produkten über das Customizing, die Implementierung, die Pflege und Wartung bis hin zu verschiedenen Outsourcingmodellen „alles aus einer Hand“. Insgesamt beschäftigt KORDOBA zur Zeit rund 350 Mitarbeiter. KORDOBA ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Fidelity National Information Services Inc.
KORDOBA GmbH Ute Schriegel
Schwanthalerstraße 46
80336 München
Tel: + 49 (0) 89 66 06 54 45
ute.schriegel(at)kordoba.de
www.kordoba.de
INTERFACE PUBLIC RELATIONS GmbH
Dr. Ralph Klöwer
Landshuter Allee 12
80637 München
Tel.:+ 49 (0) 89 55 26 88 - 66
kordoba(at)interface-pr.de
www.interface-pr.de
Datum: 12.11.2008 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralph Klöwer
Stadt:
München
Telefon: 089 - 55 26 88 66
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E.B.I.F. 2008 – Mit KORDOBA-LaR beherrschen Banken ihre Liquiditätsrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interface PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).