Tanklager Simon nutzt OpenTAS für innerdeutsches EMCS

Tanklager Simon nutzt OpenTAS für innerdeutsches EMCS

ID: 645507

Reibungslose Umsetzung der neuen Zollvorschrift




(PresseBox) - Mit Beginn dieses Jahres ist das ?Excise Movement and Control System? (EMCS) auch innerhalb Deutschlands Pflicht geworden. Das Tanklager Simon setzt die neue Regelung für den elektronischen Zollverkehr mit der integrierten EMCS-Lösung in OpenTAS um. Damit gewährleistet das Mannheimer Unternehmen seinen Kunden weiterhin sichere und schnelle Verladungen ? trotz deutlich komplexer gewordenen Abläufe für die Zollabfertigung. Die EMCS-relevanten Daten werden über das Hamburger Clearing Center von Implico an das Rechenzentrum des Deutschen Zolls übermittelt.
Das Tanklager Simon in Mannheim ist ein Tochterunternehmen der britischen Simon Storage Gruppe, Europas führendem unabhängigen Mineralöl- und Gaslogistik-Dienstleister. Bei der Automatisierung der Verladeprozesse setzt das Unternehmen seit über 15 Jahren auf OpenTAS, das Terminal Management und Terminal Automation System der Implico Gruppe. Auch für die Umsetzung der neuen Zollvorschrift entschied sich die Simon Storage-Tochter für die Branchenexpertise von Implico und die unkomplizierte Einbindung der EMCS-Anforderungen in OpenTAS.
Zügige Verladung inklusive Zollanmeldung
Mit der neuen EMCS-Regelung müssen seit Jahresbeginn auch innerdeutsche Beförderungen von Gütern, die der Verbrauchssteuer unterliegen, elektronisch eröffnet und beendet werden. Für den Transport von Energieerzeugnissen bedeutet dies eine Umstellung des gesamten Zollsteuerverfahrens. Um den Mehraufwand für das Terminalpersonal gering zu halten, Wartezeiten zu reduzieren und um die zügige Ausfahrt nach der Beladung zu gewährleisten, hat Implico die EMCS-Prozesse in OpenTAS integriert. Die Kunden können dabei zwischen einer halbautomatischen und einer vollautomatische Abwicklung der Verladung mit zeitgleicher Zollanmeldung wählen. Der Zoll hat dieses Verfahren geprüft und OpenTAS für die EMCS-Nutzung zertifiziert. Im Falle der halb-automatischen Lösung, für die sich das Tanklager Simon entschieden hat, wird der Prozess von der Verladung bis zur Zollanmeldung durch das eigene Personal begleitet und durch Aushändigung der Zolldokumente geschlossen, während die Datenübermittlung automatisch im Hintergrund erfolgt.


Zollanbindung über Implico Clearing Center
Mittels einer Schnittstelle zu OpenTAS werden unmittelbar nach der Beladung alle steuerrelevanten Daten an den Zoll übermittelt. Dazu ist das Tanklager Simon an das Clearing Center von Implico in Hamburg angebunden. Über eine Standleitung erfolgt die Kommunikation zwischen Clearing Center und dem Rechenzentrum des Deutschen Zolls. Das Clearing Center empfängt auch die Zollantwort und schickt diese direkt an das Tanklager Simon weiter. Der TKW-Fahrer erhält dann bei der Ausfahrt aus dem Tanklager das elektronische Verwaltungsdokument (eVD), das ihm die Weiterfahrt genehmigt. Der gesamte Vorgang dauert im Normalfall nur wenige Sekunden. Der Vorteil für das Tanklager Simon: OpenTAS stellt sicher, dass die Stammdaten automatisch in die entsprechenden Dokumente übertragen werden. So stellt das Tanklager Simon für seine Kunden eine sichere und zügige Abfertigung sicher.
Neben dem Tanklager Simon haben weitere Kunden die nationalen EMCS-Prozesse in ihr OpenTAS-System eingebunden. Zu ihnen zählen unter anderem OMV Deutschland, TanQuid, Total Deutschland und Vopak.

Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt Implico weltweit Öl- und Gasunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Die Implico Gruppe (www.implico.com) mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, Malaysia, Rumänien, der Schweiz und den USA.
Fünf der zehn größten Ölunternehmen der Welt setzen auf die Branchenerfahrung, Beratungskompetenz und die leistungsstarken Produkte von Implico. Hierzu zählen OpenTAS, SAP OGSD (Oil & Gas Secondary Distribution) und IDM (Integrated Dispatch Management). OpenTAS mit den beiden Hauptmodulen TMS (Terminal Management System) und RDM (Replenishment and Distribution Management) richtet sich an Tanklager und Raffinerien und bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration, Automation und Prozessoptimierung. SAP OGSD, entwickelt von Implico und weltweit von der SAP vertrieben, optimiert den Vertrieb von Mineralölprodukten. IDM unterstützt Disponenten bei der Planung von optimalen Touren: Kundenaufträge und verfügbare Ressourcen lassen sich so koordinieren, dass Fahrzeugflotte und Personal bestmöglich ausgelastet sind.
Die dynamisch wachsende Implico Gruppe beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt Implico weltweit Öl- und Gasunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Die Implico Gruppe (www.implico.com) mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, Malaysia, Rumänien, der Schweiz und den USA.
Fünf der zehn größten Ölunternehmen der Welt setzen auf die Branchenerfahrung, Beratungskompetenz und die leistungsstarken Produkte von Implico. Hierzu zählen OpenTAS, SAP OGSD (Oil & Gas Secondary Distribution) und IDM (Integrated Dispatch Management). OpenTAS mit den beiden Hauptmodulen TMS (Terminal Management System) und RDM (Replenishment and Distribution Management) richtet sich an Tanklager und Raffinerien und bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration, Automation und Prozessoptimierung. SAP OGSD, entwickelt von Implico und weltweit von der SAP vertrieben, optimiert den Vertrieb von Mineralölprodukten. IDM unterstützt Disponenten bei der Planung von optimalen Touren: Kundenaufträge und verfügbare Ressourcen lassen sich so koordinieren, dass Fahrzeugflotte und Personal bestmöglich ausgelastet sind.
Die dynamisch wachsende Implico Gruppe beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Add-on-Spezialist für SAP IS-U ?Gesunder Mix? für ein wachsendes Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2012 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645507
Anzahl Zeichen: 4760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tanklager Simon nutzt OpenTAS für innerdeutsches EMCS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

implico GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankstellengeschäft aus der Cloud ...

Vom 26. bis 27. Juni trifft sich die Tankstellenbranche auf der Asia Fuel Retail Conference 2018 in Kuala Lumpur, Malaysia. Der Schwerpunkt des zweitägigen Events rund um das Kraftstoffgeschäft liegt auf den Märkten der asiatischen Länder. Das in ...

OpenTAS für EMCS 2.3 zertifiziert ...

Das Terminal-Management-System OpenTAS ist ab sofort für das neue EMCS-Release 2.3 zertifiziert, das ab November bindend ist. Damit schafft das Software- und Beratungshaus Implico optimale Voraussetzungen für die rechtzeitige Umstellung der Kundens ...

Digitale Vision wird reale Technologie ...

Vom 17. bis zum 19. April 2018 treffen sich Öl- und Gas-Experten auf der ?International SAP Conference for Oil and Gas? in Lissabon, Portugal. Implico ? das einzige Software-Unternehmen, das SAP-Standardlösungen für die Downstream-Branche entwicke ...

Alle Meldungen von implico GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z