Zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts: Bayer-Stiftung fördert weitere

Zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts: Bayer-Stiftung fördert weitere 53 innovative Schulprojekte mit rund 480.000 Euro

ID: 645597

Zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts: Bayer-Stiftung fördert weitere 53 innovative Schulprojekte mit rund 480.000 Euro



(pressrelations) -
Seit Ende 2007 insgesamt 261 Bildungsprojekte an Bayer-Standorten mit rund 2,6 Millionen Euro unterstützt

Leverkusen, 24. Mai 2012 - Der Stiftungsrat der "Bayer Science Education Foundation" hat weitere 53 Schulprojekte in 17 deutschen Städten mit rund 480.000 Euro Fördervolumen in das Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen. Die Gelder fließen unmittelbar in Projekte zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts an Schulen verschiedener Ausrichtung sowie außerschulische Bildungseinrichtungen im Umfeld der deutschen Bayer-Standorte.

In der aktuellen Förderrunde wählte das unabhängige Gremium von Bildungsexperten aus insgesamt 118 Anträgen pädagogisch anspruchsvolle Bildungsprojekte in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen aus. Seit Programmstart Ende 2007 wurden damit insgesamt 261 Schulprojekte im Einzugsgebiet der deutschen Unternehmens-Standorte mit einem Gesamtvolumen von rund 2,6 Millionen Euro gefördert.

Die aktuellen 53 unterstützten Projekte verteilen sich auf folgende Städte und Gemeinden: Bergkamen, Berlin, Borken-Burlo, Dormagen, Elberfeld, Ennepetal, Fröndenberg, Grevenbroich, Kamen, Krefeld, Leichlingen, Leverkusen, Marne, Rheinfelden, Tönisvorst, Weil der Stadt und Wuppertal. Dabei profitieren Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium ebenso vom Bayer-Schulförderprogramm wie außerschulische Bildungseinrichtungen, beispielsweise Berufskollegs oder Hochschulen.

Alle Förderprojekte zielen darauf ab, innovative Unterrichtskonzepte mit dauerhafter Wirkung einzuführen oder attraktive Bildungsangebote umzusetzen, die den regulären Unterricht ergänzen. Insbesondere sollen sie dazu beitragen, bei Schülern den Spaß und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken, Talente frühzeitig zu fördern und die Berufswahlorientierung zu erleichtern.

Drei Säulen der Bayer-Schulförderung Die Förderung der Schulbildung in Deutschland ruht bei Bayer auf drei Säulen: Das Schulförderprogramm der Bayer-Stiftung unterstützt gezielt Schulen im Umfeld der deutschen Unternehmens-Standorte. In eigenen Schülerlaboren - den so genannten "BayLabs" - ermöglicht das Unternehmen Schülern, eigenständig unter professioneller Anleitung spannende Experimente zu den Themen Gesundheit, Pflanzen, Materialien und Umweltschutz auszuführen und dadurch die praktische Wissenschaft hautnah kennenzulernen. Zudem ist Bayer in Nordrhein-Westfalen neben dem eigenen Schultechnik-Wettbewerb langjähriger Partner der Schülerwettbewerbe "Jugend forscht", der "Internationalen Biologie-Olympiade" und der "Internationalen Chemie-Olympiade".



Mehr Informationen zur Bayer Science Education Foundation finden Sie unter: http://www.bayer-stiftungen.de Für Social Media-Nutzer:

Besuchen Sie Bayer auf Facebook unter: http://www.facebook.com/Bayer Folgen Sie uns zu Nachhaltigkeits-Themen auf Twitter unter: http://twitter.com/Bayer_SD Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de .

Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Bayer Aktiengesellschaft
Communications
Gebäude W11
51368 Leverkusen, DeutschlandUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cello Akademie 2012 vom 27. Mai bis 2. Juni in Rutesheim /   Von China nach Rutesheim aus Liebe...zur Musik Achtung Amateur-Ensembles: Mitmachen beim HEIMSPIEL!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645597
Anzahl Zeichen: 4559

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Verbesserung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts: Bayer-Stiftung fördert weitere 53 innovative Schulprojekte mit rund 480.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z