Ressortverein­barung zwischen Aus­wärtigem Amt (AA) und dem Bundes­ministerium für wirtschaft­

Ressortverein­barung zwischen Aus­wärtigem Amt (AA) und dem Bundes­ministerium für wirtschaft­liche Zusam­men­arbeit und Entwicklung (BMZ) in Kraft ge

ID: 645641

Ressortverein­barung zwischen Aus­wärtigem Amt (AA) und dem Bundes­ministerium für wirtschaft­liche Zusam­men­arbeit und Entwicklung (BMZ) in Kraft getreten



(pressrelations) -
Ko­härenz­versprechen aus Koalitionsvertrag umgesetzt

Nach umfassenden Bera­tungen in Parlament, Regie­rung und Beschluss des Haus­halts­aus­schusses des Deutschen Bundes­tags ist gestern (23.05.) die Ressort­verein­barung zwischen Aus­wärti­gem Amt (AA) und dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) über eine ver­besserte Ko­ope­ration und Arbeits­tei­lung in Kraft getreten. Zentrales Anliegen der Verein­barung ist, im Einklang mit dem Koalitions­vertrag die Kohärenz der Außen- und Ent­wick­lungs­po­li­tik zu verbessern.

Hierzu erklärte Bundes­außen­minister Guido Wester­welle heute (24.05.) in Berlin: "Mit der noch stärkeren Verzah­nung der Aktivitäten von AA und BMZ verwirk­lichen wir ein zentra­les Anliegen dieser Bun­des­re­gie­rung: Die Um­setzung einer werte- und interesse­geleite­ten Außen- und Ent­wick­lungs­po­li­tik aus einem Guss."

Die Ko­ordinie­rung der offiziellen Ent­wick­lungs­leistungen der Bun­des­re­gie­rung, der so­ge­nannten ODA ("official de­vel­op­ment assistance") wird nun ein­heitlich im BMZ wahr­genommen. Bundes­ent­wick­lungs­mi­nister Dirk Niebel: "Die OECD fordert von Deutsch­land zu Recht mehr Ko­härenz der deutschen Ent­wicklungs­arbeit. Zudem setzen wir ein Ziel des Koalitions­vertrags um.

Das BMZ ist schon jetzt für den mit Ab­stand größten Teil der deut­schen ODA verant­wortlich, es verfügt über 50 Jahre Erfah­rung im verant­wortungs­vollen Einsatz von Mitteln unter schwie­rigen Rah­men­be­din­gun­gen. Und mit der Grün­dung des Evaluie­rungs­instituts verfügt das BMZ jetzt erst­mals auch über ein Instru­ment zur unab­hängigen Erfolgs­kontrolle von Ent­wicklungs­leistungen."

Die bislang auf beide Ressorts verteilte Huma­nitäre Hilfe wird künftig einheit­lich vom Aus­wärtigen Amt gesteuert. 95 Millionen Euro aus dem Haus­halt des BMZ werden hierzu an das AA über­tragen. Das BMZ wird zukünftig die struktur­bildende Über­gangs­hilfe verant­worten und die Zuständig­keiten für das Thema Katastrophen­prävention sowie für das Kinder­hilfs­werk der Verein­ten Nationen (UNICEF) über­nehmen.



Zudem werden 46 zusätz­liche Mit­arbeiter des BMZ an deutsche Auslands­vertre­tungen ent­sandt. Damit wird der lang­jährigen For­derung der OECD entsprochen, eine bessere Ko­ordinie­rung und Steuerung der deutschen Entwicklungs­pro­gramme vor Ort zu gewähr­leisten.

Das BMZ ist mit seinem Haus­halt von deut­lich mehr als 6 Milliarden Euro aktuell für rund 60 Prozent der deutschen Ent­wick­lungs­leistungen direkt verant­wortlich. Das AA als zweitgrößtes ODA-Ressort verant­wortet rund 8,7 Prozent, das Bundes­umwelt­ministerium rund 1,6 Prozent. Aus den Bundes­ländern stammen rund 7 Prozent der deutschen ODA, aus dem EU-Haus­halt werden rund 14 Prozent angerechnet.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Investitionen in die Zukunft statt Rezessionspolitik à la Merkel Stellungnahmen zu AKW Temelin: Bürger sollten Chance auf Beteiligung nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645641
Anzahl Zeichen: 3443

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressortverein­barung zwischen Aus­wärtigem Amt (AA) und dem Bundes­ministerium für wirtschaft­liche Zusam­men­arbeit und Entwicklung (BMZ) in Kraft ge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z