Staat zwingt Mittelstand zu zinslosen Darlehen

Staat zwingt Mittelstand zu zinslosen Darlehen

ID: 645662

VLM-Landesvorsitzende Jutta Herzner-Tomei: EU-Richtlinie benachteiligt Unternehmen und belohnt säumige Zahler / Vater Staat und Kommunen lassen sich Zeit mit der Bezahlung / Finanzbehörden verlangen aber Säumniszuschläge / Insolvenzrisiko steigt beträchtlich



Spricht sich gegen ein verlängertes Zahlungsziel von Schuldnern aus: Jutta Herzner-Tomei, bayerischeSpricht sich gegen ein verlängertes Zahlungsziel von Schuldnern aus: Jutta Herzner-Tomei, bayerische

(firmenpresse) - München/Ingolstadt - Gegen ein verlängertes Zahlungsziel von Schuldnern im Zuge einer neuen EU-Richtlinie hat sich der Liberale Mittelstand in Bayern ausgesprochen. "Es kann nicht sein, dass der Staat Unternehmen per Gesetz zu einem zinslosen Darlehen zwingt", kritisiert Jutta Herzner-Tomei, Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes in Bayern.

Die neue EU-Richtlinie bedroht laut Herzner-Tomei den Mittelstand an seiner empfindlichsten Stelle, der Liquidität. "Wenn mittelständische Unternehmen in Vorleistung gehen, dann noch länger auf die Zahlung warten müssen, sind sie in der Existenz gefährdet." Nach den neuesten Planungen sollen die Zahlungsfristen in Europa angepasst werden. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das gewaltige Risiken. Die Frist für Abschlagszahlungen, etwa im Baugewerbe, werde von 18 auf 60 Tage verlängert. Die Frist für die Schlusszahlung beträgt nach den Brüsseler Plänen bald 60 statt 30 Tage.
Der Staat setzt Herzner-Tomei zufolge den mittelständischen Unternehmen die Pistole auf die Brust und zwinge sie per Gesetz zu zinslosen Darlehen. Auf der anderen Seite verlangten Finanzbehörden erhebliche Säumnisaufschläge, wenn Unternehmen oder der Bürger Steuern nicht sofort bezahlen. "Über die Hintertür wird der Mittelstand zusätzlich zu den bisherigen Steuern und Abgaben zum Finanzier des Staates", beklagt die VLM-Landesvorsitzende.
"Wenn Vater Staat oder Kommunen das Zahlungsziel ausschöpfen, steigt das Insolvenzrisiko der mittelständischen Betriebe erheblich, Arbeits- und Ausbildungsplätze sind mit dieser Regelung in höchstem Maße gefährdet", befürchtet die VLM-Landesvorsitzende. Wieder einmal werde ein gut gemeinter Entwurf aus Brüssel in der Praxis zum Bumerang. Ursprüngliche Intention war es, den "Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr zu bekämpfen". Da in einigen europäischen Ländern noch längere Zahlungsziele ausgeschöpft werden, sei die Richtlinie dort sinnvoll. In Deutschland mit generell besserer Zahlungsmoral würden Schuldner ermuntert, die neuen Fristen auszunutzen.


Öffentliche Auftraggeber wie Bund, Land oder Kommunen sollten nach den Worten von Herzner-Tomei mit gutem Beispiel vorangehen. Angemessene kurze Zahlungsfristen dienten dazu, die Liquidität der beauftragten Firmen zu gewährleisten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Liberalen Mittelstand

Der Liberale Mittelstand ist ein Zusammenschluss von mittelständischen Unternehmern, Handwerkern, Freiberuflern sowie Angestellten aus diesen Bereichen, die sich dem liberalen Gedankengut verpflichtet fühlen und dem Mittelstand eine politische Stimme geben wollen.

Die Vereinigung für Liberale Mittelstandspolitik in Bayern e.V. (VLM) wurde 1981 gegründet. Die VLM ist Motor für eine Politik, die Freiheit, unternehmerische Eigeninitiative und Wohlstand für alle zum Ziel hat. Als unabhängige Wirtschafts- und Mittelstandsorganisation steht die liberale Mittelstandsvereinigung der FDP nahe, vertritt aber ihre eigenen Positionen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro König
Josef König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6
84347 Pfarrkirchen
info(at)koenig-online.de
08561910771
http://www.koenig-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Rücksichtslosigkeit des Finanzmarktes – Neue Autorenlesung im Deutschen Literaturfernsehen Symbol der Gast-(Freundschaft)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2012 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645662
Anzahl Zeichen: 2588

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Herzner-Tomei
Stadt:

München


Telefon: 0151/11 33 52 28

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staat zwingt Mittelstand zu zinslosen Darlehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigung für Liberale Mittelstandspolitik in Bayern e.V. (VLM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wichtiger Meilenstein für liberale "Mrs. Mittelstand" ...

STARNBERG/INGOLSTADT - Spannender Wahlkrimi mit Happy End: Jutta Herzner-Tomei, 55-jährige Gastronomin aus Ingolstadt und bayerische Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstandes, geht auf dem chancenreichen Platz elf der oberbayerischen FDP-Liste i ...

"Liberale Handschrift hat Bayern nach vorne gebracht" ...

MÜNCHEN - Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat in seiner Festrede zum 30-jährigen Bestehen des Liberalen Mittelstandes (LM) Unternehmen und Selbstständige als "Herzstück" der Wirtschaft im Freistaat gewürdigt. "Die li ...

"Gelangensbestätigung"ist nicht gelungen ...

MÜNCHEN / INGOLSTADT (29.03.12) - Als unzumutbare Schikane durch die deutsche Finanzverwaltung hat der liberale Mittelstand die Nachweispflichten für Exporteure bei EU-Lieferungen, die sogenannte Gelangensbestätigung, bezeichnet. "Es ist der ...

Alle Meldungen von Vereinigung für Liberale Mittelstandspolitik in Bayern e.V. (VLM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z