Neues von ROHM Semiconductor bei Henskes

Neues von ROHM Semiconductor bei Henskes

ID: 645827

Die ersten massen¬produzierten Power-Module in Full-SiC-Technik von ROHM Semiconductor



(firmenpresse) - (NL/1264734959) Laatzen, im Mai 2012 ROHM gab kürzlich die industrieweit erste Massenproduktion von SiC-Power-Modulen (1.200 V/100 A) in kundenspezifischen Ausführungen bekannt, die ausschließlich aus SiC-Leistungsbausteinen bestehen. Ab sofort sind die Module beim Laatzener Elektronik-Distributor Henskes verfügbar.

Die Verwendung von SiC-Wechselrichtern und Umrichtern für die Leistungsumwandlung in industriellen Ausrüstungen bringt gegenüber dem Einsatz typischer siliziumbasierter IGBT-Module eine ganze Reihe Vorteile mit sich. Unter anderem gehen die Schaltverluste um 85 % zurück, und das Volumen ist um rund 50 % geringer als bei konventionellen Si-IGBT-Modulen der 400-A-Klasse. Die geringere Verlustleistung senkt außerdem die Wärmeentwicklung, sodass kleinere und weniger komplexe Kühlvorrichtungen verwendet werden können. All dies trägt zur Miniaturisierung der Endprodukte bei.

Erwartet wird außerdem, dass die neuen Module einen entscheiden Beitrag zum globalen Umweltschutz leisten werden, speziell im Hinblick auf die Herausforderungen, die Treibhausgas-Emissionen und Rohstoffverknappung mit sich bringen.

Die SiC-Technologie wird voraussichtlich großen Einfluss auf die Leistungselektronik (z. B. Industrie-Equipment, Photovoltaik, Elektroautos und Bahntechnik) haben, da Siliziumkarbid in seinen Materialeigenschaften (z. B. geringere Wandlungsverluste) dem Silizium (Si) überlegen ist. Bisher geht ein großer Teil der Energie auf dem Weg von der Erzeugung zum Verbraucher verloren, sei es bei der Wandlung oder bei der Verteilung an die einzelnen Anwendungen. Aus diesem Grund arbeitet ROHM schon seit mehreren Jahren an der Entwicklung von SiC-Produkten und konnte 2010 als erster Anbieter der Welt die erfolgreiche Massenproduktion von SiC-MOSFETs vermelden.

Bisher unmöglich war dagegen trotz erheblicher Anstrengungen verschiedener Halbleiterhersteller die Entwicklung reiner SiC-Module für die Starkstromtechnik. Die Ursache hierfür war die fragwürdige Zuverlässigkeit dieser Bauelemente bei hohen Temperaturen. ROHM konnte dieses Problem durch die Entwicklung spezieller Selektionsmethoden und Defektunterdrückungs-Technologien lösen, die ein hohes Zuverlässigkeitsniveau garantieren. Hinzu kam ein Kontrollsystem, das eine Verschlechterung der Eigenschaften bei hohen Temperaturen (bis zu 1.700 °C) unterbindet und es möglich macht, das industrieweit erste System für die Massenproduktion von SiC-Power-Modulen zu realisieren.



Die neuen Module enthalten eine neuesten technischen Erkenntnissen entsprechende Kombination aus SiC-Schottkydiode und SiC-MOSFET. Dieses Duo reduziert die Verluste bei der Leistungsumwandlung gegenüber konventionellen IGBT-Modulen aus Silizium um 85 %. Darüber hinaus ermöglichen die SiC-Bausteine den Betrieb mit Schaltfrequenzen von mindestens 100 kHz, also dem Zehnfachen von IGBT-Modulen. Obwohl die Module für 100 A spezifiziert sind, sind sie dank ihrer hohen Schaltgeschwindigkeit, ihrer geringen Verluste und ihrer ausgezeichneten Wärmeentwicklungs-Eigenschaften der ideale Ersatz für Si-IGBT-Module mit 200 bis 400 A Nennstrom. Durch den Ersatz konventioneller IGBTs der 400-A-Klasse durch die neuen, kompakten und flachen Module ist es möglich, das Schaltungsvolumen um 50 % zu reduzieren. Die Tatsache, dass die geringere Wärmeentwicklung weniger Kühlmaßnahmen erfordert, leistet außerdem einen entscheidenden Beitrag zur Miniaturisierung der Endprodukte.

Terminologie
*IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor)
Ein Bipolartransistor, der ein MOSFET mit isolierter Gate-Elektrode enthält.
*MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor)
Dieser gängigste FET-Typ wird hauptsächlich als Schaltelement verwendet.
*Schottkydiode
Diese Diode verdankt ihre Gleichrichterwirkung einem Metall-Halbleiterübergang (Schottky-Übergang). Der Ladungstransport erfolgt ohne Beteiligung von Minoritätsträger mit Speichereffekt, sodass sich die Schottkydiode durch ausgezeichnete Hochfrequenz-Eigenschaften auszeichnet.

Weitere Informationen zu Henskes sind verfügbar unter http://www.henskes.de/




Über Henskes

Im Jahr 1994 (neu) gegründet, hat sich die Henskes Electronic Components GmbH als Partner namhafter Hersteller in der Distribution elektronischer Bauteile fest etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Laatzen bei Hannover vertreibt Produkte bekannt leistungsstarker Hersteller und bietet durch ein gut sortiertes eigenes Lager kurze Lieferzeiten und Versorgungssicherheit. Erfahrungswerte und Mitarbeiter-Know-how der Henskes Electronic Components GmbH gründen zu einem Großteil auf der langen Tradition, die der Name Henskes in der Elektronikbranche hat. Die ursprüngliche Firma Henskes ging in den 80er Jahren in einer internationalen Firmengruppe auf. Der Name Henskes steht auch heute bei Lieferanten und Kunden als Synonym für Kompetenz und Qualität in der Distribution.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Weinholz Kommunikation
Andrea Weinholz
Plinganserstr. 59
81369 München
a.weinholz(at)profil-marketing.com
-
http://shortpr.com/t8guag



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 25. Mai 2012, 24.00 Uhr - IM DIALOG mit Willi Hermsen Mit dem richtigen Webdesign zum Erfolg im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2012 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645827
Anzahl Zeichen: 5201

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Weinholz
Stadt:

München


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues von ROHM Semiconductor bei Henskes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weinholz Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mission Five feiert erstes Jubiläum ...

Hamburg, im August 2025 - Im August 2024 startete Mission Five als Agentur mit klarem IT-Fokus. Jetzt zieht Tobias Schulte-Ostermann, Geschäftsführer von Mission Five und CPN, eine positive Bilanz. Dabei profitiert die junge Agentur von der gewac ...

Mit oder ohne Solarpaket 1: Wie Agri-PV wirtschaftlich wird ...

Die angekündigte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, bekannt als Solarpaket 1, hängt aktuell in der Schwebe, da die beihilferechtliche Notifizierung durch die EU-Kommission aussteht. Somit fehlen rechtliche Grundlagen für Agri-PV (Agri-Phot ...

Alle Meldungen von Weinholz Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z