UNI.DE Umfrage zum Thema Macht

UNI.DE Umfrage zum Thema Macht

ID: 646018

Braucht das Volk mehr Macht?



UNI.DE Umfrage zum Thema MachtUNI.DE Umfrage zum Thema Macht

(firmenpresse) - UNI.DE hat Studenten zum Thema Macht befragt. Was sie darunter verstehen: "Macht ist Einfluss auf andere Personen", lautet eine Antwort. "Wenn ich andere Personen unter Druck setzen kann und die das machen, was ich will", so ein weiterer Student. "Körperliche oder geistige Gewalt ausüben können", fügt ein Student hinzu. Für eine Studentin bedeutet Geld Macht.

Macht ist etwas Abstraktes, das sich gar nicht so leicht, auf den Punkt bringen lässt und doch betrifft es jeden von uns - an der Uni, am Arbeitsplatz oder auf einer politischen Ebene. Manchmal kommt Macht auch ganz plötzlich, so wie aktuell bei einigen Mitgliedern der Piratenpartei. UNI.DE hat Studenten befragt, was sie ändern würden, wenn sie so viel Macht hätten. Ein Student würde beispielsweise eine Autobahn-Maut einführen. Mehrere Studenten würden die Studiengebühren abschaffen.

Eine Studentin wünscht sich in vielen Bereichen mehr Bürgerentscheide und sieht die Schweiz als Vorbild. Wichtig ist ihrer Meinung nach das Volk davor richtig zu informieren, d.h. "die Bürger müssen ein Basiswissen haben, damit sie sinnvoll abstimmen können". Die Umfrage ergab, dass viele dem Volk mehr Macht geben würden, "z.B. bei den Auslandseinsätzen der Bundeswehr" oder mit der Begründung "es sind ja auch unsere Steuergelder, welche verwaltet werden". Ein anderer Student ist dagegen zufrieden: "In vielen Bereichen sollten nicht die Bürger entscheiden, da sie sich zu wenig auskennen. Es gibt einfach Themen, die man Experten überlassen sollte."

Im Bezug auf die neue Macht der Piratenpartei kamen folgende Statements: "Ich schätze, dass einige viele Fehler machen und auf die Nase fliegen". Eine Studentin sagt dagegen: "Ich finde es gut, dass auch normale Menschen etwas zu sagen haben". "Die Piraten möchten ja nicht direkt an die Macht, sie möchten erst mal mitreden und ihre Meinung einbringen können, das finde ich in Ordnung. Es geht ja nicht darum, dass sie jetzt die Regierung stellen - vielleicht in 10 Jahren, wenn sie mal Erfahrung gesammelt haben", so ein Student.



Macht haben bedeutet in den meisten Fällen auch viel Geld zu verdienen, aber ist das in Ordnung? Ein Student dazu: Führungskräfte "haben viel Zeit und Geld in ihre Bildung investiert, daher finde ich es nicht verkehrt, dass sie dafür honoriert werden. Manche Abfindungen sind aber übertrieben." Fragwürdig findet ein Student auch die Höhe der Managergehälter. "Es geht nicht darum, dass jemand der eine Firma leitet und Verantwortung besitzt mehr Geld verdient, sondern dass die Dimensionen nicht mehr stimmen."

Das komplette Video zur Umfrage und die bisherigen Kommentare gibt es unter: http://uni.de/umfragen/mehr-macht-fuer-wen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist heute mit über 1 Mio. Besuchern pro Monat eine der führenden deutschsprachigen Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Ausbildung, Finanzen, Auslandsstudium, Job und Karriere. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Mail, Free SMS, aktuelle Hochschulnews, Jobsuche sowie ein Shoppingportal und ein deutschlandweiter Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie ImmobilienScout24 und Mitfahrgelegenheit sowie durch regelmäßige Umfragen und Videos zu Themen des Studentenlebens. Hochschulen informieren auf www.uni.de täglich über ihre Aktivitäten und präsentieren sich im Hochschulbereich ganzseitig. Mit der Künstlerplattform studentART spricht UNI.DE gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339 München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Nicht mehr in Stein gemeißelt

Bundestag stärkt Rechte kleiner Parteien Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Pau fordert zur Zusammenarbeit auf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2012 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646018
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNI.DE Umfrage zum Thema Macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z