Bundesumweltminister Altmaier gibt Startschuss für Berufsorientierungstag "Green Day -- Zukunftsbranche Umweltwirtschaft als Arbeitgeber
ID: 646223
Bundesumweltminister Altmaier gibt Startschuss für Berufsorientierungstag "Green Day" -- Zukunftsbranche Umweltwirtschaft als Arbeitgeber
Der "Green Day" orientiert sich am erfolgreich etablierten "Girls Day". Ziel ist es, Jugendliche mit den Studiengängen und Berufsausbildungen im Bereich GreenTech bekannt zu machen und ihr Interesse für spätere Berufsperspektiven in dieser Branche zu wecken. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit Auszubildenden und Vertretern der Siemens AG betonte Altmaier: "Grüne Technologien und Umweltinnovationen sind zu einem Motor von Wachstum und Beschäftigung geworden. Schon heute arbeiten in Deutschland knapp zwei Millionen Beschäftigte in der Umweltwirtschaft. Gerade bei vielen jungen Menschen ist das Interesse an Umwelt- und Klimaschutz groß und längst ein wichtiger Faktor ihrer Berufs- und Studienwahl. Hier wollen wir zukünftig mit dem "Green Day" ansetzen ? denn trotz der enormen Attraktivität der Umweltwirtschaft ist der Fachkräftemangel ein reales Problem. Deshalb ist das Wecken von Begeisterung und das rechtzeitige Heranführen von Schülerinnen und Schülern an die vielfältige!
n Berufschancen im Umwelt- und Energiebereich von zentraler Bedeutung für die weitere Entwicklung dieser Zukunftsbranche."
Im Anschluss hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, dem Bundesumweltminister im Rahmen eines Rundgangs durch die Fertigungsstraße die Montage und Funktion einer Gasturbine zu erläutern. Die im Gasturbinenwerk Moabit gefertigte Turbine SGT5-8000H wurde im Jahr 2010 mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umweltschutz des Bundesumweltministeriums ausgezeichnet.
"Green Day ? Schulen checken grüne Jobs" wird vom BMU aus Mitteln des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative finanzierten Aktionsprogramms "Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen" gefördert. Der "Green Day" wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt, Kooperationspartner sind u.a. der Deutsche Mittelstandsbund KMK, VDA und Gesamtmetall. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse.
Für weitere Informationen ist ab sofort die Webseite www.greenday2012.de freigeschaltet.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich) Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646223
Anzahl Zeichen: 3167
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltminister Altmaier gibt Startschuss für Berufsorientierungstag "Green Day -- Zukunftsbranche Umweltwirtschaft als Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).